
Das Duell der beiden Landesliga-Reservemannschaften des SV Niederschopfheim und des SV Oberwolfach entschieden die Gastgeber nach intensiven 90 Minuten mit 3:2 für sich. Trotz Führung in der ersten Hälfte und einer starken Schlussphase gelang es den abstiegsbedrohten Gästen aus dem Wolftal nicht, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Bereits in der Anfangsphase zeichnete sich das zu erwartende kampfintensive Spiel ab. Viele Zweikämpfe beherrschten das Bild, die ersten Torchancen ließen zunächst auf sich warten. Jona Schmieder setzte sich dann stark für die Gäste auf der rechten Außenbahn durch, seine Flanke (11.) fand jedoch keinen Abnehmer in der Mitte. In der 18. Spielminute glänzte Innenverteidiger Janick Ganter mit einem präzisen langen Ball auf Jonas Dieterle, der den Ball perfekt verarbeiten konnte und über Hannes Erhardt im Tor der Niederschopfheimer hinweg zum 0:1 vollendete. Nach der Führung für die Gäste wurde der SVN zunehmend aktiver. Im Anschluss an einen Freistoß aus dem Halbfeld kamen Luis Leidinger und Santino Größer am zweiten Pfosten fast freistehend zum Kopfball, behinderten sich jedoch gegenseitig, wodurch die Chance zum Ausgleich (27.) vertan war. Aber auch die Gäste vom SVO II ließen nicht locker und so kam Stürmer Frederic Burger nach einem Einwurf von Marcel Echle zum nächsten gefährlichen Abschluss, der das Tor allerdings knapp rechts verfehlte. SVO-Schlussmann Mamadoue Dogue musste kurz vor der Pause dann auch noch mal seine ganze Klasse zeigen. Nach schöner Flanke aus dem Halbfeld stieg SVN-Stürmer Luis Leidinger am höchsten, scheiterte aber an Dogue, der mit einer starken Parade den Ball über die Latte lenkte. Der Start in den zweiten Durchgang gelang den Gastgebern dann deutlich besser. Nach einem Steckpass in den Strafraum ging Marcel Echle zu ungestüm gegen Yannick Götz in den Zweikampf, was folgerichtig einen Strafstoß für den SV Niederschopfheim nach sich zog. Santino Größer trat an und verwandelte in der 49. Minute souverän flach in die linke Ecke zum 1:1. Beflügelt vom Ausgleichstreffer bestimmten die Gastgeber nun nach der Pause immer mehr das Spiel. Nach einem Ballverlust der Oberwolfacher im Aufbau kombinierte sich der SVN über links sauber durch und der eingewechselte Tobias Husch stand am Ende goldrichtig um zur 2:1-Führung einzuschieben (55.). Keine Zehn Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt und schon war das Spiel gedreht. Doch es sollte auch weiter Schlag auf Schlag gehen. Nach einem Foul an Marco Herrmann trat Frederic Burger zum Freistoß aus knapp 20 Metern an, überraschte Erhardt mit einem Schuss über die Mauer und traf nach rund einer Stunde zum erneuten Ausgleich. Der SVO war nun wieder die bessere Mannschaft und drängte in der Schlussphase auf den Führungstreffer. Der eingewechselte Jonas Lehmann bediente Jonas Dieterle mit einem schönen Ball in den Lauf, dieser verzog seinen Abschluss vom Strafraumrand (77.) jedoch knapp über die Latte. In der 83. Minute hatte dann Pablo Kraft die Riesenmöglichkeit für die Gäste. Nach einem langen Ball aus der Abwehr lief der eingewechselte Stürmer allein auf Keeper Erhardt zu, versuchte diesen zu umkurven und scheiterte dabei. Den Schlusspunkt setzten dann doch die Gastgeber. Nach einer Ecke von links mangelte es am langen Pfosten an der Abstimmung in der Oberwolfacher Abwehr und so konnte Finn Seger den Ball aus kurzer Distanz zum 3:2-Siegteffer (88.) reinhämmern. Die zweite Mannschaft des SV Niederschopfheim ging somit am Ende als glücklicher Sieger aus dieser ausgeglichenen Partie hervor und konnte somit das Polster auf den Relegationsplatz vergrößern. Die Reserve des SV Oberwolfach dagegen verpasste durch die Niederlage wichtige Punkte, um die Lücke auf die Nicht-Abstiegs-Ränge zu verringern. Mit nur 16 Punkten steht man somit weiter auf dem 15. Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag (4. Mai) empfängt die Oberwolfacher Zweite die Erste des FV Biberach. Bericht: Fabio Sum

Der SV Oberwolfach und die SpVgg. Ottenau trennten sich in einer intensiven Landesliga-Partie torlos. Der SVO hatte in Durchgang eins Vorteile, der Gast nach dem Seitenwechsel die besseren Chancen - daher war es letztlich ein gerechtes Remis. Den ersten Hochkaräter hatte Oberwolfach in der 12. Minute. Roman Boser zog nach einem Alleingang ab, das Leder rauschte aber haarscharf am langen Eck durch. Glück für die Sportvereinigung, dass nach einem Schubser von Spielertrainer Alexander Merkel im Strafraum gegen Lukas Lehmann die Pfeife des Unparteiischen stumm blieb. Die Hausherren agierten in dieser Phase sehr konzentriert und engagiert. Der Versuch per Hacke von Jonas Wolf wurde in letzter Sekunde abgeblockt. Rund eine halbe Stunde war gespielt, als SVO-Stürmer Marc Heizmann an der Latte des Gästetores scheiterte. Wenig später war Tim Springmann nach einer verlängerten Ecke zu überrascht, um seinen Kopfball kontrolliert auf's Tor bringen zu können. In Minute 42 legte Stefan Hacker auf Jonas Wolf zurück, doch dessen strammen Schuss entschärfte der gute Gästekeeper Pascal Schwab. Ottenau hatte in Halbzeit eins zwar kaum nennenswerte Torchancen, zeigte aber schon hier in punkto Spielstärke und Organisation, warum es zuletzt eine der formstärksten Mannschaften der Liga war. Und plötzlich bot sich mit dem Pausenpfiff die dicke Gelegenheit zur Führung. Den Kontakt zwischen SVO-Schlussmann Oliver Mai und einem Gästeangreifer wertete der Schiedsrichter als Foulspiel und gab Elfmeter. Doch Oliver Mai parierte stark gegen Felice Montechiaro und so ging es torlos in die Kabinen - ein 0:0 auf gutem Niveau. Im zweiten Durchgang hatten dann die Ottenauer die besseren Offensivszenen. Nach gut einer Stunde flankte Maurice Götz top, doch der Abschluss des freistehenden Felice Montechiaro misslang völlig. Wenig später landete eine Hereingabe von Götz aus spitzem Winkel am Pfosten. Auf der Gegenseite schoss Tim Springmann nach Ablage von Simon Janetzko knapp rechts neben das Gehäuse und bei einem Schuss von Lukas Lehmann war Tormann Schwab auf dem Posten. Dann wieder Ottenau: nach einem guten Spielzug war Marco Herm durch, Oliver Mai verhinderte jedoch per Fußabwehr die Gästeführung. Ab der 77. Spielminute musste der SV Oberwolfach in Unterzahl agieren. Stefan Hacker sah nach einem Foul die Ampelkarte. Drei Minuten später hatte erneut Felice Montechiaro das 0:1 auf dem Fuß, doch den scharf und platziert getretenen Freistoß parierte Oliver Mai überragend. In der Schlussphase forderte die Heimelf zweimal Strafstoß. Einmal wurde eine Flanke mit dem Arm geblockt, einmal wurde Tim Springmann vermeintlich gefoult. Schiedsrichter Grigorowitsch ließ beide Male weiterspielen - die Volksseele kochte. Und auch SVO-Trainer Jürgen Ehrhardt kriegte sich nicht mehr ein. Was zuerst die gelbe Karte und dann gelb-rot zur Folge hatte. Das Kartenfestival rundete Ottenaus Kapitän Sören Schulz ab, der sich in der Nachspielzeit ebenfalls noch den gelb-roten Karton abholte. Am Endergebnis von 0:0 änderte das alles nichts mehr. Am kommenden Samstag (3. Mai) spielt der SVO um 15.00 Uhr beim FSV Seelbach. SV Oberwolfach - SpVgg. Ottenau 0:0 (0:0) SV Oberwolfach: Mai - T. Springmann, N. Springmann, Boser, Rothfuß, Lehmann, L. Springmann (ab 58. Janetzko), Hacker, Haas (ab 58. Weiß), J. Wolf, M. Heizmann (ab 78. Wille). SpVgg. Ottenau: Schwab - Schulz, Schweikert (ab 80. Bodiroza), Götz (ab 84. Schneider), Montechiaro, Großmann (ab 46. Frey), Merkel, Bodirogic, Garbacziok, T. Herm, M. Herm. Zuschauer: 210 Schiedsrichter: Arne Grigorowitsch (Lahr) Tore: / Besondere Vorkommnisse: Mai (SVO) hält FE (45.), gelb-rote Karten für Hacker (SVO / 77.) und Schulz (Ottenau / 90.+1) Bericht: Jan Schmider

Am Gründonnerstagsabend standen sich der SV Oberwolfach II und die SG Gengenbach/Reichenbach in einem echten Sechs-Punkte-Spiel im Abstiegskampf der Kreisliga A gegenüber. Die bis zum Schluss spannende Partie entschied der SVO II mit 1:0 für sich und rückte somit bis auf fünf Punkte an den Kontrahenten heran. Die Heimelf begann druckvoll und hatte die ersten gefährlichen Aktionen. In der Anfangsphase kombinierten sich Felix Armbruster und Marco Hermann über rechts in den Strafraum. Eine scharfe Hereingabe fand in Frederic Burger seinen Abnehmer. Dieser scheiterte jedoch mit seinem Abschluss an Torwart Dominik Panter. Der Nachschuss von Steffen Wild verfehlte das Ziel nur knapp. Der folgende Angriff brachte dann aber Ertrag. Jonas Dieterle erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball und schickte seinen Stürmerkollegen Frederic Burger. Dieser ließ zwei Abwehrspieler stehen und vollendete nach 17 Minuten zur verdienten 1:0-Führung. In der Folge blieb die Heimmannschaft spielbestimmend, defensiv stabil und kreierte immer wieder gute Chancen. Lediglich eine Erhöhung des Spielstandes blieb trotz hochkarätigen Gelegenheiten aus. So hätten sich die Gäste über einen höheren Pausenrückstand nicht beschweren können. Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild: Der SVO II kontrollierte das Geschehen. Mit zunehmender Spieldauer verflog aber die klare Dominanz aus der ersten Hälfte allmählich. Zwar gab es immer wieder gute Ansätze der Hausherren, klare Torchancen ergaben sich aber nicht mehr. Aufgrund der verpassten Gelegenheiten zur Vorentscheidung wussten die Gäste, dass nur ein Tor zum wichtigen Ausgleich nötig war. So warf die Spielgemeinschaft in den letzten 20 Minuten alles nach vorne. Mehr als 15 Spieler im Oberwolfacher Strafraum waren ab dann keine Seltenheit, und ein langer Ball nach dem anderen flog in die Gefahrenzone - jedoch ohne dass dadurch klare Chancen entstanden. Für die Fans der Heimelf wurde das Ganze dennoch zur nervenaufreibenden Angelegenheit. Letztendlich gelang es den Hausherren aber, die hauchdünne Führung über die Zeit zu bringen. Der SVO II siegte knapp, aber unter dem Strich aufgrund der ersten Hälfte verdient gegen die Gäste aus Gengenbach/Reichenbach. Am Sonntag, den 27.04.2025, trifft der SV Oberwolfach II im „kleinen“ Landesligaduell auswärts auf den SV Niederschopfheim II. Bericht: Nico Haas / Foto: Horst-Dieter Bayer