
Nachdem die Frauen des SV Oberwolfach in der Landesliga in den ersten drei Spielen drei Unentschieden einfuhren, setzte es am letzten Wochenende die dritte Niederlage in Folge. Gegen die SF Eintracht Freiburg verlor man mit 1:5. Der Gast aus Freiburg war zu Beginn wacher und spielbestimmender. Nach gut einer Viertelstunde gingen die Sportfreunde in Führung. Die agile Miriam Mutschler kam allein auf Torhüterin Elisa Grabsch zu gelaufen und erzielte das 1:0. Wenige Minuten später erhöhte der Gast sogar noch durch ein Eigentor. Nach einem Eckball fälschte Pia Baumann den Ball unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor ab. Die Wolftälerinnen fanden schwer in die Partie. Ein Schuss von Rebecca Lehmann zehn Minuten vor der Halbzeit fand nicht das Ziel. Nach der Pause versuchte das Heimteam sich nochmal zu wehren, ein abgebender Torschuss des SVO flog aber knapp über die Latte. Doch der Gast aus Freiburg legte nach. Nach gut einer Stunde konnte Elisa Grabsch noch sehenswert parieren, doch nach einem Elfmeter kurz darauf das 3:0 durch Erleta Sahini nicht mehr verhindern, obwohl sie die richtige Ecke geahnt hatte. Rebecca Lehmann gelang in der 65. Minute zwar noch der sehenswerte Anschlusstreffer rechts oben ins Eck, doch kurz vor Ende besiegelte Miriam Muschler durch zwei weitere Treffer die 1:5 Niederlage. Der SVO befindet sich damit auf dem letzten Tabellenplatz und tritt am nächsten Sonntag den 26.10. um 14:30 Uhr in Freiburg bei Alem. Freiburg-Zähringen 2 an.

Liebe Freunde und Gönner des SV Oberwolfach, am letzten Wochenende fand die Altpapiersammlung der Jugendabteilung des SVO statt. Die Jugendabteilung bedankt sich recht herzlich bei allen Bürgern für die tolle Unterstützung und freut sich auf die nächste Sammlung im April 2026. Großen Dank allen Firmen die ihre Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung gestellt haben, sowie für die Sachspenden. Fa. REHA-ORTHO-Partner, Matthias Baumann Fa. Martin Leist, Bäckerei Fa. MOH, Montagetechnik Ottmar Herrmann Fa. Markus Nock, Zimmergeschäft Fa. Raiffeisen Kinzigtal eG, Getränkegroßhandel Fa. Martin Rauber GmbH, Baugeschäft Fa. Wolfgang Rauber, Vermessungsbüro Fa. Erich Schillinger GmbH, Fenster. Türen. Fassaden. Fa. Elektro Wolber GmbH Besonderen Dank geht an den Bauhof der Gemeinde Oberwolfach für das Absperren bzw. Freihalten des Containerplatzes bei der Walke, sowie der Fa. Sum Automobile Kfz-Werkstatt, die ihr Betriebsgelände für die Containerstellplätze zur Verfügung gestellt hat. Bitte vormerken: Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 11.04.2026 statt! In diesem Sinne ein herzliches Vergelt´s Gott und weiterhin viel Spaß beim Papier sammeln. Eure Jugendabteilung des SVO

Der SV Oberwolfach und der Offenburger FV trennten sich in einer umkämpften Landesliga-Partie unter dem Strich leistungsgerecht mit 1:1. Vor der Pause waren die Gäste besser, danach hatte der SVO Vorteile. Die erste aussichtsreiche Möglichkeit besaßen die Gäste in Person von Jeremias Trittmacher, doch nach guter Einzelaktion verzog der Flügelspieler den Abschluss. Der OFV war im ersten Durchgang die bessere Elf, brauchte zur Führung aber die Unterstützung des Oberwolfacher Schlussmanns, der in der 17. Minute einen haltbaren Fernschuss von Erik Baßler zum 0:1 passieren ließ. Wenig später ging der Versuch von Leon Pajaziti aus der Distanz knapp links daneben. Die Offenburger hatten in dieser Phase klar Oberwasser, agierten taktisch gut, zweikampfstark und wussten spielerisch zu gefallen. SVO-Keeper Oliver Mai musste in der 25. Minute eine Eins-Gegen-Eins-Situation entschärfen - die Abseitsfahne blieb zuvor zur Verwunderung aller unten. Kurz darauf traf Amadou Kaba nach einer flachen Hereingabe nur den Außenpfosten. Erst nach einer halben Stunde fanden die Hausherren besser in die Partie. Ein Kopfball von Julian Echle auf Flanke von Roman Boser landete auf der Latte und der 22-Meter-Schuss von Julian Echle (37.) ging links vorbei. In der 43. Spielminute gab es nach einem Foul an Julian Echle Strafstoß für den SVO. Marc Heizmann verwandelte bombensicher zum für die Heimelf etwas schmeichelhaften 1:1-Pausenstand. Den Ausgleich verdienten sich die Oberwolfacher im zweiten Durchgang jedoch nachträglich. Die Gastgeber kamen deutlich verbessert aus der Kabine und agieren nun druckvoller und mutiger. Ein Kopfball von Roman Boser nach Ecke von Leon Weiß rutschte nur haarscharf am langen Eck durch. In Minute 50 ging der Versuch von Theo Rothfuß nach schöner Vorarbeit von Leon Weiß über's Gäste-Gehäuse. Nach etwas mehr als einer Stunde wurde ein strammer Abschluss von Julian Echle nach guter Kombination in allerhöchster Not auf dem Weg ins Tor geblockt. Auch in der verbleibenden Spielzeit hatte der SVO Vorteile, konnte sich aber keine dicken Torchancen mehr erspielen. Auch der OFV hatte in einer temporeichen Begegnung immer wieder gute Umschalt-Momente, wurde aber auch nur noch einmal gefährlich: zehn Minuten vor Schluss schoss der eingewechselte Lucas Martini knapp links daneben. So blieb es letztlich beim alles in allem gerechten 1:1-Unentschieden zwischen dem SVO und dem OFV. Nächstes Spiel: SV Oberkirch - SV Oberwolfach (Sa. 25. Oktober, 15.00 Uhr) SV Oberwolfach - Offenburger FV 1:1 (1:1) SV Oberwolfach: Mai - T. Springmann, N. Springmann, Boser, Rothfuß, Bonath (ab 57. L. Springmann), L. Lehmann, Wild (ab 57. Wille), Hacker (ab 46. Hacker), M. Heizmann (ab 81. Harter), Echle. Offenburger FV: Shabani - Jung, Jurkovic, Leist, Kuolt, Zukaj, Trittmacher (ab 46. Jäger), Werner, Baßler, Pajaziti (ab 67. Meißner/ab 80. Mulaj), Kaba (ab 72. Martini). Zuschauer: 300 Schiedsrichter: Enrico Ludwig (Lichtenau) Tore: 0:1 Baßler (17.), 1:1 M. Heizmann (43.) Bericht: Jan Schmider / Foto: Horst-Dieter Bayer


