NACHRICHTEN

8. September 2025
Die Landesligistinnen des SV Oberwolfach haben sich im Pokalduell gegen die Oberligistinnen des Zeller FV am Samstag als kämpferischer Underdog eindrucksvoll präsentiert. Vor zahlreichen Zuschauern auf dem heimischen Sportplatz boten die Gastgeberinnen dem Favoriten lange Paroli, ehe sie sich am Ende mit 0:2 (0:0) geschlagen geben mussten. Von Beginn an war der Einsatzwille des SVO deutlich spürbar. Mit leidenschaftlicher Zweikampfführung und einer disziplinierten Defensive gelang es Oberwolfach, die spielerisch überlegenen Gäste in der ersten Halbzeit weitestgehend vom Tor fernzuhalten. Zwar bestimmte Zell über weite Strecken das Geschehen, doch die Angriffe verpufften oft am kompakten Abwehrverbund der Gastgeberinnen. Zudem war Cora Echle im Tor bei der ein oder anderen Chance ein sicherer Rückhalt für die Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Favorit den Druck. In der 52. Minute war es schließlich Sarah Obert, die nach einem Eckball per Kopf zur 0:1-Führung traf. Doch Oberwolfach zeigte Moral: Mit viel Laufbereitschaft und mutigen Vorstößen suchte das Team immer wieder den Weg nach vorne, auch wenn klare Torchancen rar blieben. Als die Partie bereits in die Schlussphase ging, keimte bei den Fans der Hausherrinnen noch einmal Hoffnung auf einen Lucky Punch auf. Doch in der 87. Minute sorgte Lina Paulikat mit einem sehenswert herausgespielten Treffer zum 0:2 für die Entscheidung zugunsten des Zeller FV. Trotz des Ausscheidens durfte Oberwolfach erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Der Außenseiter hatte dem Oberligisten über weite Strecken einen leidenschaftlichen Kampf geliefert und gezeigt, dass im Pokal auch vermeintlich klare Duelle Spannung versprechen. Zell hingegen steht verdient in der nächsten Runde, musste sich den Erfolg jedoch hart erarbeiten.
8. September 2025
Erstmals trafen der SV Oberwolfach und der SV Schapbach am vergangenen Samstagabend in der Landesliga aufeinander. Die Schapbacher gewannen dank einer effizienten Vorstellung das Wolftal-Derby auswärts beim SVO mit 3:1 Toren. Goalgetter Silas Armbruster traf doppelt. Über 1200 Zuschauer sahen von Beginn an eine dominierende Heimelf. Schapbach spielte sehr abwartend, überließ den Schwarz-Weißen das Leder und lauerte auf Fehler des SVO. Da die Gastgeber dem SVS diesen gefallen jedoch zunächst nicht machten, ging es in Durchgang eins meistens nur in eine Richtung. Nach einem langen Ball von Keeper Oliver Mai auf Marc Heizmann wurde der Stürmer im letzten Moment von einem Schapbacher Verteidiger am Einschuss gehindert. In der 20. Minute scheiterte Theo Rothfuß nach feiner Einzelaktion über die linke Seite an Gästetormann Tim Glöde. Zwei Minuten später ballerte Roman Boser nach Ablage von Julian Echle über den SVS-Kasten. Bis zum ersten Abschluss der Grün-Weißen dauerte es rund eine halbe Stunde. Ein strammer Freistoß von David Müller ging knapp drüber. Auf der Gegenseite verpasste Marc Heizmann eine Rechtsflanke von Nico Haas (38.) nur hauchzart. Das 1:0 in der 42. Minute durch Julian Echle ging zu diesem Zeitpunkt absolut in Ordnung. Nachdem er von Marc Heizmann bedient wurde und der Schapbacher Klärungsversuch misslang, blieb Echle frei vor dem Tor cool und brachte Oberwolfach in Führung. Doch wie gewonnen, so zerronnen! Im direkten Gegenzug nutzten die Gäste die erste kleinere Unsicherheit in der Hintermannschaft des SVO zum 1:1, wobei der Schuss von Torjäger Silas Armbruster aus recht ungünstigem Winkel nicht unhaltbar schien. Das 1:1 zur Pause war nach dem Verlauf der ersten Halbzeit nicht zufriedenstellend für die Gastgeber, die es versäumten, die Führung mit in die Kabine zu nehmen. Kurz nach Wiederbeginn zog Lukas Lehmann aus der Distanz ab, Schapbachs Schlussmann Tim Glöde war jedoch auf dem Posten. Wenig später hatten die effizienten Schapbacher die Partie gedreht. Nach einem SVO-Ballverlust im Spielaufbau hatte David Weis zu viel Platz. Der Youngster nutzte diesen und versenkte seinen strammen Linksschuss zum 1:2 im Oberwolfacher Gehäuse. Anschließend zogen sich die Gäste noch weiter zurück. Zwar hatte Nils Springmann nach einem Boser-Freistoß das schnelle 2:2 auf dem Kopf, schloss aber zu zentral ab - kein Problem für Glöde im Tor. In der Folge tat sich der SVO gegen einen tief stehenden und eng gestaffelten SVS enorm schwer beim Herausspielen von Tormöglichkeiten. Das Zentrum war dicht und das Flügelspiel klappte nicht wie gewohnt. Die Uhr tickte gegen die bemühten, aber nicht durchschlagskräftigen Oberwolfacher. Die wenigen Abschlüsse waren alle sichere Beute von SVS-Keeper Tim Glöde. In der Schlussphase warf der SVO dann alles nach vorne. In der Nachspielzeit rückte auch Torwart Oliver Mai bei einer Ecke mit auf. Diese wurde abgewehrt und Silas Armbruster traf unter dem Jubel der Schapbacher Fans aus 40 Metern zum 1:3-Endstand ins verwaiste Tor. Für den SV Oberwolfach geht es bereits am Mittwoch um 19.00 Uhr mit einem Nachholspiel bei der SpVgg. Ottenau weiter. SV Oberwolfach - SV Schapbach 1:3 (1:1) SV Oberwolfach: Mai - T. Springmann, N. Springmann, Boser, Wille (ab 80. J. Wolf), Lehmann (91. Dieterle), L. Springmann (ab 65. Groß), Rothfuß (ab 90.+4 Armbruster), Haas (ab 63. Schmieder), Echle (ab 86. Dieterle), M. Heizmann. SV Schapbach: T. Glöde - Harter (ab 48. J. Weis / ab 74. J. Schmid), S. Glöde, L. Schmid, M. Müller, D. Müller, S. Schmid, Krauth (ab 72. N. Lauble), S. Armbruster, D. Weis (ab 81. L. Weis), J. Künstle. Zuschauer: 1200 Schiedsrichter: Lukas Lipp (Freiburg) Tore: 1:0 Echle (42.), 1:1 S. Armbruster (43.), 1:2 D. Weis (50.), 1:3 S. Armbruster (90.+5) Bericht: Jan Schmider / Foto: Horst-Dieter Bayer
5. September 2025
Bereits am vierten Landesliga-Spieltag kommt es zum mit Spannung erwarteten Wolftal-Derby zwischen dem SV Oberwolfach und Aufsteiger SV Schapbach. Anstoß auf dem Oberwolfacher Kunstrasen ist am kommenden Samstag (6. September) um 18.00 Uhr. Die Generalprobe für das Duell mit dem Nachbarn lief für den SVO überraschend gut. In Schutterwald, wo man sich in der Vergangenheit immer sehr schwer getan hat, siegten die Schwarz-Weißen mit 4:1 - und das obwohl die Personallage aktuell alles andere als rosig ist und zudem mit Jürgen Ehrhardt die eine Hälfte des Trainerduos im Urlaub weilte. Die andere Hälfte des Gespanns, Dirk Flaig, war entsprechend zufrieden mit dem Auftritt seiner Truppe. „Wir hatten gute Balleroberungen, haben schön herausgespielte Tore erzielt, waren recht effizient und haben die Schwächen des Gegners clever ausgenutzt“, bilanziert Flaig. Dennoch wurde es nach zwei Schläfrigkeiten kurz nach der Pause beim Stand von 3:0 kurzzeitig noch einmal unnötig spannend. Nach dem schnellen Anschlusstreffer (48.) hatte Schutterwald wenig später per Foulelfmeter die Chance zum 2:3, doch SVO-Schlussmann Oliver Mai verhinderte eine mögliche Aufholjagd des FVS und parierte den Elfer klasse. Als es auf der anderen Seite Roman Boser kurz darauf besser machte und einen Strafstoß zum 1:4 verwandelte, war das Spiel entschieden. Nun kommt es zum ersten Liga-Aufeinandertreffen der beiden 1. Mannschaften des SV Oberwolfach und des SV Schapbach seit Mai 2009. Damals, noch zu Kreisliga-A-Zeiten, gewann der SVO auswärts beim SVS mit 4:1 und stieg am Ende der Saison über die Relegation in die Bezirksliga auf. Danach gingen beide Vereine lange Zeit getrennte Wege hinsichtlich der Ligenzugehörigkeit. Die Schapbacher stiegen 2016 sogar in die Kreisliga B ab, entwickelten in den Folgejahren jedoch in der Spielgemeinschaft zusammen mit dem SVO viele gute Jugendspieler. Diese sorgten zuletzt für einen rasanten sportlichen Aufschwung, der nun gar im Landesliga-Aufstieg gipfelte. Hier feierte der SVS mit dem 3:1 zu Hause gegen Sinzheim vor Wochenfrist seinen ersten Sieg und steht mit vier Punkten aus drei Spielen gut da. Das reizvolle Duell der beiden Wolftäler Clubs wird mit Sicherheit vor großer Kulisse stattfinden. „Aber es gibt auch hier nur drei Punkte, wie in jedem anderen Spiel auch“, weiß SVO-Trainer Dirk Flaig, dessen Elf mit zwei Start-Siegen im Rücken selbstbewusst ins Derby gehen kann. „Wir werden nichts anders machen als sonst auch. Wir nehmen jeden Gegner in dieser Liga sehr ernst, egal wie er heißt. Wir müssen auch vor den Schapbachern auf der Hut sein, denn sie haben zweifelsohne ihre Qualitäten. Sie sind laufstark und bereit zu kämpfen. Ihre Offensive verfügt über Tempo und Abschlussstärke. Aber wir schauen andererseits auch nicht zu sehr auf den Gegner, sondern werden wie immer versuchen, unser eigenes Spiel durchzubringen. Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken.“ Die Liste der Ausfälle ist jedoch weiter recht lang beim SV Oberwolfach, was die Sache aus Sicht der Hausherren nicht einfacher macht. Bericht: Jan Schmider / Foto: Horst-Dieter Bayer

ALLE NACHRICHTEN

8. September 2025
Die Landesligistinnen des SV Oberwolfach haben sich im Pokalduell gegen die Oberligistinnen des Zeller FV am Samstag als kämpferischer Underdog eindrucksvoll präsentiert. Vor zahlreichen Zuschauern auf dem heimischen Sportplatz boten die Gastgeberinnen dem Favoriten lange Paroli, ehe sie sich am Ende mit 0:2 (0:0) geschlagen geben mussten. Von Beginn an war der Einsatzwille des SVO deutlich spürbar. Mit leidenschaftlicher Zweikampfführung und einer disziplinierten Defensive gelang es Oberwolfach, die spielerisch überlegenen Gäste in der ersten Halbzeit weitestgehend vom Tor fernzuhalten. Zwar bestimmte Zell über weite Strecken das Geschehen, doch die Angriffe verpufften oft am kompakten Abwehrverbund der Gastgeberinnen. Zudem war Cora Echle im Tor bei der ein oder anderen Chance ein sicherer Rückhalt für die Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Favorit den Druck. In der 52. Minute war es schließlich Sarah Obert, die nach einem Eckball per Kopf zur 0:1-Führung traf. Doch Oberwolfach zeigte Moral: Mit viel Laufbereitschaft und mutigen Vorstößen suchte das Team immer wieder den Weg nach vorne, auch wenn klare Torchancen rar blieben. Als die Partie bereits in die Schlussphase ging, keimte bei den Fans der Hausherrinnen noch einmal Hoffnung auf einen Lucky Punch auf. Doch in der 87. Minute sorgte Lina Paulikat mit einem sehenswert herausgespielten Treffer zum 0:2 für die Entscheidung zugunsten des Zeller FV. Trotz des Ausscheidens durfte Oberwolfach erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Der Außenseiter hatte dem Oberligisten über weite Strecken einen leidenschaftlichen Kampf geliefert und gezeigt, dass im Pokal auch vermeintlich klare Duelle Spannung versprechen. Zell hingegen steht verdient in der nächsten Runde, musste sich den Erfolg jedoch hart erarbeiten.
8. September 2025
Erstmals trafen der SV Oberwolfach und der SV Schapbach am vergangenen Samstagabend in der Landesliga aufeinander. Die Schapbacher gewannen dank einer effizienten Vorstellung das Wolftal-Derby auswärts beim SVO mit 3:1 Toren. Goalgetter Silas Armbruster traf doppelt. Über 1200 Zuschauer sahen von Beginn an eine dominierende Heimelf. Schapbach spielte sehr abwartend, überließ den Schwarz-Weißen das Leder und lauerte auf Fehler des SVO. Da die Gastgeber dem SVS diesen gefallen jedoch zunächst nicht machten, ging es in Durchgang eins meistens nur in eine Richtung. Nach einem langen Ball von Keeper Oliver Mai auf Marc Heizmann wurde der Stürmer im letzten Moment von einem Schapbacher Verteidiger am Einschuss gehindert. In der 20. Minute scheiterte Theo Rothfuß nach feiner Einzelaktion über die linke Seite an Gästetormann Tim Glöde. Zwei Minuten später ballerte Roman Boser nach Ablage von Julian Echle über den SVS-Kasten. Bis zum ersten Abschluss der Grün-Weißen dauerte es rund eine halbe Stunde. Ein strammer Freistoß von David Müller ging knapp drüber. Auf der Gegenseite verpasste Marc Heizmann eine Rechtsflanke von Nico Haas (38.) nur hauchzart. Das 1:0 in der 42. Minute durch Julian Echle ging zu diesem Zeitpunkt absolut in Ordnung. Nachdem er von Marc Heizmann bedient wurde und der Schapbacher Klärungsversuch misslang, blieb Echle frei vor dem Tor cool und brachte Oberwolfach in Führung. Doch wie gewonnen, so zerronnen! Im direkten Gegenzug nutzten die Gäste die erste kleinere Unsicherheit in der Hintermannschaft des SVO zum 1:1, wobei der Schuss von Torjäger Silas Armbruster aus recht ungünstigem Winkel nicht unhaltbar schien. Das 1:1 zur Pause war nach dem Verlauf der ersten Halbzeit nicht zufriedenstellend für die Gastgeber, die es versäumten, die Führung mit in die Kabine zu nehmen. Kurz nach Wiederbeginn zog Lukas Lehmann aus der Distanz ab, Schapbachs Schlussmann Tim Glöde war jedoch auf dem Posten. Wenig später hatten die effizienten Schapbacher die Partie gedreht. Nach einem SVO-Ballverlust im Spielaufbau hatte David Weis zu viel Platz. Der Youngster nutzte diesen und versenkte seinen strammen Linksschuss zum 1:2 im Oberwolfacher Gehäuse. Anschließend zogen sich die Gäste noch weiter zurück. Zwar hatte Nils Springmann nach einem Boser-Freistoß das schnelle 2:2 auf dem Kopf, schloss aber zu zentral ab - kein Problem für Glöde im Tor. In der Folge tat sich der SVO gegen einen tief stehenden und eng gestaffelten SVS enorm schwer beim Herausspielen von Tormöglichkeiten. Das Zentrum war dicht und das Flügelspiel klappte nicht wie gewohnt. Die Uhr tickte gegen die bemühten, aber nicht durchschlagskräftigen Oberwolfacher. Die wenigen Abschlüsse waren alle sichere Beute von SVS-Keeper Tim Glöde. In der Schlussphase warf der SVO dann alles nach vorne. In der Nachspielzeit rückte auch Torwart Oliver Mai bei einer Ecke mit auf. Diese wurde abgewehrt und Silas Armbruster traf unter dem Jubel der Schapbacher Fans aus 40 Metern zum 1:3-Endstand ins verwaiste Tor. Für den SV Oberwolfach geht es bereits am Mittwoch um 19.00 Uhr mit einem Nachholspiel bei der SpVgg. Ottenau weiter. SV Oberwolfach - SV Schapbach 1:3 (1:1) SV Oberwolfach: Mai - T. Springmann, N. Springmann, Boser, Wille (ab 80. J. Wolf), Lehmann (91. Dieterle), L. Springmann (ab 65. Groß), Rothfuß (ab 90.+4 Armbruster), Haas (ab 63. Schmieder), Echle (ab 86. Dieterle), M. Heizmann. SV Schapbach: T. Glöde - Harter (ab 48. J. Weis / ab 74. J. Schmid), S. Glöde, L. Schmid, M. Müller, D. Müller, S. Schmid, Krauth (ab 72. N. Lauble), S. Armbruster, D. Weis (ab 81. L. Weis), J. Künstle. Zuschauer: 1200 Schiedsrichter: Lukas Lipp (Freiburg) Tore: 1:0 Echle (42.), 1:1 S. Armbruster (43.), 1:2 D. Weis (50.), 1:3 S. Armbruster (90.+5) Bericht: Jan Schmider / Foto: Horst-Dieter Bayer
5. September 2025
Bereits am vierten Landesliga-Spieltag kommt es zum mit Spannung erwarteten Wolftal-Derby zwischen dem SV Oberwolfach und Aufsteiger SV Schapbach. Anstoß auf dem Oberwolfacher Kunstrasen ist am kommenden Samstag (6. September) um 18.00 Uhr. Die Generalprobe für das Duell mit dem Nachbarn lief für den SVO überraschend gut. In Schutterwald, wo man sich in der Vergangenheit immer sehr schwer getan hat, siegten die Schwarz-Weißen mit 4:1 - und das obwohl die Personallage aktuell alles andere als rosig ist und zudem mit Jürgen Ehrhardt die eine Hälfte des Trainerduos im Urlaub weilte. Die andere Hälfte des Gespanns, Dirk Flaig, war entsprechend zufrieden mit dem Auftritt seiner Truppe. „Wir hatten gute Balleroberungen, haben schön herausgespielte Tore erzielt, waren recht effizient und haben die Schwächen des Gegners clever ausgenutzt“, bilanziert Flaig. Dennoch wurde es nach zwei Schläfrigkeiten kurz nach der Pause beim Stand von 3:0 kurzzeitig noch einmal unnötig spannend. Nach dem schnellen Anschlusstreffer (48.) hatte Schutterwald wenig später per Foulelfmeter die Chance zum 2:3, doch SVO-Schlussmann Oliver Mai verhinderte eine mögliche Aufholjagd des FVS und parierte den Elfer klasse. Als es auf der anderen Seite Roman Boser kurz darauf besser machte und einen Strafstoß zum 1:4 verwandelte, war das Spiel entschieden. Nun kommt es zum ersten Liga-Aufeinandertreffen der beiden 1. Mannschaften des SV Oberwolfach und des SV Schapbach seit Mai 2009. Damals, noch zu Kreisliga-A-Zeiten, gewann der SVO auswärts beim SVS mit 4:1 und stieg am Ende der Saison über die Relegation in die Bezirksliga auf. Danach gingen beide Vereine lange Zeit getrennte Wege hinsichtlich der Ligenzugehörigkeit. Die Schapbacher stiegen 2016 sogar in die Kreisliga B ab, entwickelten in den Folgejahren jedoch in der Spielgemeinschaft zusammen mit dem SVO viele gute Jugendspieler. Diese sorgten zuletzt für einen rasanten sportlichen Aufschwung, der nun gar im Landesliga-Aufstieg gipfelte. Hier feierte der SVS mit dem 3:1 zu Hause gegen Sinzheim vor Wochenfrist seinen ersten Sieg und steht mit vier Punkten aus drei Spielen gut da. Das reizvolle Duell der beiden Wolftäler Clubs wird mit Sicherheit vor großer Kulisse stattfinden. „Aber es gibt auch hier nur drei Punkte, wie in jedem anderen Spiel auch“, weiß SVO-Trainer Dirk Flaig, dessen Elf mit zwei Start-Siegen im Rücken selbstbewusst ins Derby gehen kann. „Wir werden nichts anders machen als sonst auch. Wir nehmen jeden Gegner in dieser Liga sehr ernst, egal wie er heißt. Wir müssen auch vor den Schapbachern auf der Hut sein, denn sie haben zweifelsohne ihre Qualitäten. Sie sind laufstark und bereit zu kämpfen. Ihre Offensive verfügt über Tempo und Abschlussstärke. Aber wir schauen andererseits auch nicht zu sehr auf den Gegner, sondern werden wie immer versuchen, unser eigenes Spiel durchzubringen. Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken.“ Die Liste der Ausfälle ist jedoch weiter recht lang beim SV Oberwolfach, was die Sache aus Sicht der Hausherren nicht einfacher macht. Bericht: Jan Schmider / Foto: Horst-Dieter Bayer
von Manuela Armbruster 1. September 2025
In der Landesliga feierte der SV Oberwolfach dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen verdienten 4:1-Auswärtserfolg beim FV Schutterwald. Torjäger Marc Heizmann traf doppelt. Bislang war das Waldstadion nicht unbedingt das Lieblingsterrain des SVO. In der Vergangenheit tat man sich in Schutterwald immer schwer. Keinen der Auftritte in den zurückliegenden Jahren konnte man siegreich gestalten. Doch diesmal sollte alles anders kommen. Die Gäste waren von Beginn an die bessere Mannschaft. Nach einem FVS-Ballverlust bot sich Marc Heizmann die erste dicke Chance - drüber. Wenig später klappte es dann aber mit der frühen Führung. Lukas Lehmann schickte Nico Haas und dessen flache Hereingabe drückte Marc Heizmann zum 0:1 ins Netz. Auf der anderen Seite behielt Oliver Mai gegen Simon Schulze die Oberhand, der aus abseitsverdächtiger Position plötzlich frei vor dem Keeper auftauchte. Weitere gute SVO-Szenen blieben in der Folge zunächst ohne Ertrag, ehe in der 20. Minute das sehenswerte zweite Tor fiel. Theo Rothfuß flankte von links, Nico Haas legte am langen Pfosten in den Rückraum ab und Julian Echle donnerte das Spielgerät zum 0:2 ins Gehäuse. Oberwolfachs Torwart Oliver Mai entschärfte dann einen Distanzschuss von Eliesse Chahid gekonnt. Ansonsten trat offensiv nur der Gast in Erscheinung, der in der 36. Minute auf 0:3 stellte. Mit seiner dritten Torvorlage bediente Nico Haas seinen Kapitän Marc Heizmann, der zum 3:0-Halbzeitstand für Oberwolfach einnickte. Nach dem Seitenwechsel passierte genau das, was aus SVO-Sicht nicht hätte passieren dürfen - ein frühes Gegentor. Jean-Gabriel Dussot hatte bei einem schönen Spielzug zu wenig Gegenwehr und bedankte sich dafür mit einem Lupfer (48.) zum 1:3-Anschluss. Im Gegenzug ballerte Marc Heizmann nach einer Hereingabe von Lukas Springmann drüber - Vorentscheidung vertan. Stattdessen wäre die Partie nach gut einer Stunde beinahe wieder völlig offen gewesen. Nach einem Foul an Eliesse Chahid gab es Strafstoß für Schutterwald, doch Chris Giedemann fand in Oberwolfachs Schlussmann Oliver Mai seinen Meister. Statt 2:3 und plötzlicher Spannung hieß es wenig später 1:4. Lukas Lehmann wurde von Ersatzkeeper Guillaume Hutte - Start-Tormann Alexander Grimm musste zur Pause verletzt raus - zu Fall gebracht. Den Elfer verwandelte Roman Boser (67.) sicher zur Vorentscheidung. Nun war der Widerstand der Hausherren gebrochen. Die Oberwolfacher verwalteten in der verbleibenden Spielzeit den Vorsprung weitestgehend problemlos. Ein höheres Ergebnis verhinderte Guillaume Hutte bei Versuchen von Nico Haas und Nils Springmann, sodas es am Ende beim 4:1 für den SV Oberwolfach blieb. Als nächstes Spiel steht am kommenden Samstag (6. September) um 18.00 Uhr das Derby zu Hause gegen den SV Schapbach auf dem Programm. FV Schutterwald - SV Oberwolfach 1:4 (0:3) FV Schutterwald: Grimm (ab 46. G. Hutte) - A. Hutte (ab 71. Krzalic), M. Chahid, Tschedernig, Barkani (ab 83. Kiefer), Schulze, E. Chahid, Dussot, El Caid (ab 46. Taskan), Faress, Giedemann. SV Oberwolfach: Mai - Rothfuss (ab 46. T. Harter), T. Springmann, N. Springmann, Boser, N. Haas (ab 85. Schmieder) , Armbruster (ab 72. Baumann), Lehmann, L. Springmann (ab 90. Sum), Echle, M. Heizmann (ab 56. Groß). Zuschauer: 120 Schiedsrichter: Marc Böhler (Obermünstertal) Tore: 0:1 M. Heizmann (7.), 0:2 Echle (20.), 0:3 M. Heizmann (35.), 1:3 Dussot (48.), 1:4 Boser (67.) Bes. Vorkommniss: Oliver Mai (SVO) hält Foulelfmeter (61.) Bericht / Foto: Jan Schmider
1. September 2025
Beim Kreisliga-B-Auftakt der Reservemannschaft des SV Oberwolfach wurde den Zuschauern eine torreiche Partie geboten, welche die Wolftäler letztlich mit 4:2 gegen den Gast aus Fischerbach für sich entscheiden konnten. Die ersten zehn Minuten der Partie waren von Abtasten geprägt. Beide Teams versuchten, den Ball in den eigenen Reihen zu kontrollieren, ohne ein Risiko in der Offensive einzugehen. Nach 13 Minuten hatte der quirlige Marco Haas die große Chance zur Führung, doch er scheiterte nach einem langen Ball am herauseilenden Andreas Bitsch im Tor der Gäste. Nur fünf Minuten später war es Marco Herrmann, der sich aus gut 20 Metern ein Herz fasste und den Ball sehenswert im rechten Winkel des FCF-Tores unterbrachte. Die Führung des SVO währte aber nur kurz: Fischerbach schaffte es in der 20. Minute, nach einer feinen Kombination über die Mitte den durchstartenden Mario Breig freizuspielen, der trocken zum 1:1 ins lange Eck einschoss. Nach den beiden Toren verflachte das Spiel etwas und beide Mannschaften versuchten erneut, das Spiel zu kontrollieren. In der 36. Minute spielte Oberwolfachs Janick Ganter einen langen Ball auf den durchstartenden Jonas Dieterle, der im Eins-gegen-Eins-Duell siegte und zum 2:1-Halbzeitstand für die Schwarz-Weißen einschob. Direkt nach dem Seitenwechsel gab es die kalte Dusche für die Hausherren. Simon Faisst leistete sich einen kapitalen Fehlpass in Richtung seines Torwarts. Patrick Sporthelf ahnte die Chance, spritzte dazwischen und glich für die Gäste zum 2:2 aus. In der Folge konnte Fischerbach eine kurze Drangphase erzeugen, ohne dabei zwingend vor dem Tor zu werden. Nach rund einer Stunde setzte sich Pablo Kraft stark auf außen durch, zog in den Sechzehner und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter setzte Jonas Dieterle jedoch weit über das FCF-Gehäuse, sodass es vorerst nicht zur erneuten SVO-Führung kam. Fünf Minuten später machte es Kraft nach einem schönen Zuspiel besser und schob freistehend zum 3:2 für Oberwolfach II ein. Bitsch im Tor war noch leicht am Ball dran, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Fischerbach musste jetzt offensiver werden, um noch etwas Zählbares mitzunehmen. Nach 80 Minuten lag der Ball im Netz der Hausherren, doch der Schiedsrichter entschied beim Zuspiel auf Felix Merk auf Abseits. In den letzten zehn Minuten der Partie hatten die Gäste noch einige gute Aktionen, um erneut den Ausgleich zu erzielen, doch meist hieß der Sieger Mamadou Dogue im Tor der Oberwolfacher. Kurz vor dem Schlusspfiff fiel die Entscheidung: Tim Fleing schloss eine Umschaltaktion präzise und mit Hilfe beider Pfosten zum 4:2-Heimsieg ab. Somit meldete sich der Absteiger aus Oberwolfach mit drei Punkten in der neuen Kreisliga-B-Saison an. Die dritte Mannschaft gewann ihr Spiel gegen die Gäste aus Fischerbach mit 5:0. Die Tore erzielten Jonas Dattenberg (2), Jens Echle, Felix Rauber und Alexander Peter. Die nächste Partie der Zweiten (Anpfiff 15.00 Uhr) und Dritten (Anpfiff 13.00 Uhr) findet am kommenden Sonntag, dem 07.09.2025, in Diersburg statt. Bericht: Daniel Armbruster / Foto: Horst-Dieter Bayer
25. August 2025
Nachdem die Partie des SV Oberwolfach am ersten Spieltag wegen Personalmangels verlegt werden musste, starteten die Wolftäler nun mit einem Heimspiel gegen den FV Germania Würmersheim in die Landesliga-Saison 2025/26. Am Ende hatte der SVO knapp, aber verdient die Nase mit 2:1 vorne. Nach einer umkämpften Anfangsphase, in welcher der SVO die aktivere Mannschaft war, verwandelten die Gäste in der 9. Minute ihre erste Chance direkt zur 0:1-Führung. Dabei nutzen sie eine kurze Phase der Unachtsamkeit in der ansonsten sehr stabilen Oberwolfacher Abwehr per Konter aus. Nach präzisem Pass in die Spitze legte Steven Herbote auf Samuel Kleber quer, welcher nur noch zur Führung für Würmersheim einschieben musste. Durch den Rückstand ließen sich die Hausherren jedoch nicht beirren. Sie zeigten Präsenz in Zweikämpfen und blieben ihrem Offensivspiel treu. Zwar waren zunächst viele Aktionen aufgrund ungenauer Ausführung ohne Ertrag, doch in der 22. Minute fiel durch Julian Echle der Ausgleich. Leon Weiß setzte sich über die rechte Seite gut durch und brachte den Ball scharf und flach in die Box. Dort fälschte ein Würmersheimer Verteidiger unglücklich ab, sodass Julian Echle am zweiten Pfosten nur noch zum 1:1-Ausgleich einschieben musste. Oberwolfach bekam nun Oberwasser und hatte mehr Aktionen im gegnerischen Strafraum. Zehn Minuten vor der Halbzeit kam Kim Wille über die linkte Seite und brachte das Spielgerät flach Richtung kurzen Pfosten. Nachdem das Leder von verschiedenen Beinen abprallte, stand Leon Weiß goldrichtig und konnte aus fünf Metern mit einem Flachschuss seinen ersten Saisontreffer und gleichzeitig die 2:1-Führung für die Hausherren markieren. Bis zur Pause blieb es bei diesem Spielstand. Nach dem Seitenwechsel passierte zunächst wenig. Gegen eine gut organisierte SVO-Defensive fiel dem FV Würmersheim relativ wenig ein. Durch die nun höher stehenden Gäste bot sich der Heimelf immer wieder die Chance durch schnelles Umschaltspiel vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen. So hatte das Stürmerduo Marc Heizmann und Julian Echle einige Chancen, bei welchen sie ihren Meister jedoch stets in FVW-Torwart Bastian Brunner fanden, der den Gast aus der Rheinebene mit seinen Rettungstaten im Spiel hielt. Auch Leon Weiß hatte Mitte der zweiten Halbzeit nach einem Heber aus 35 Metern schon zum jubeln angesetzt, doch auch dieser Abschluss wurde vom Schlussmann vereitelt. Auf der anderen Seite blieb Würmersheim offensiv lange harmlos. Erst in der 85. Minute musste Oliver Mai im Kasten des SVO sein Können unter Beweis stellen und so den Ausgleich durch einen Fernschuss verhindern - die beste Chance der Gäste im zweiten Durchgang. Auch in der Schlussphase verpasste der SV Oberwolfach mehrfach die Entscheidung. Zunächst scheiterte der emsige Marc Heizmann am Gästetorhüter, kurz darauf der eingewechselte Toni Harter und mit dem Schlusspfiff hatte Theo Rothfuss noch eine letzte Großchance, um auf 3:1 zu stellen. Da jedoch keine dieser Chancen zum Torerfolg führte und auch Würmersheim trotz allem Bemühen nicht mehr traf, blieb es am Ende beim knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg für Oberwolfach. Next Match: FV Schutterwald - SV Oberwolfach (Sonntag, 31. August, 15.00 Uhr) SV Oberwolfach - FV Germania Würmersheim 2:1 (2:1) SV Oberwolfach: Mai - Rothfuss, T. Springmann, N. Springmann, K. Wille, N. Haas (58. Armbruster), Lehmann, L. Springmann, Weiß (75. Schmieder) , Echle (83. T. Harter), M. Heizmann FV Germania Würmersheim: Brunner - D. Voß, Sahin (86. M. Herr), J. Bauer, Kleber (79. Pluchino), Mörmann, Bukovic (58. Mischinger), Reis (25. N. Bauer), Scharer, Kölmel, Herbote. Zuschauer: 200 Schiedsrichter: Julian-Pascal Bühner (Deggenhausertal) Tore: 0:1 Kleber (9.), 1:1 Echle (22.), 2:1 Weiß (36.) Bericht: Nico Haas / Foto: Horst-Dieter Bayer
14. August 2025
Vom 25. bis 27. Juli fand das inzwischen fest etablierte Jugendzeltlager des SV Oberwolfach auf dem idyllischen Elmlisberg beim Gebelehof statt – ein Highlight im Vereinskalender, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Bereits am Donnerstag trafen die Trainer sowie zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer ein, um unter der bewährten Leitung von Klaus „Klausi“ Sum das Festzelt der St. Romaner aufzubauen. Bei einem herzhaften Wurstsalat, liebevoll zubereitet von Franzi, der Frau von Daniel „Hubi“ Harter, und ein paar kühlen Getränken ließ man den Abend in geselliger Runde ausklingen. Am Freitag reisten dann nach und nach die Kinder mit ihren Eltern an und bezogen ihre Nachtquartiere – ob im Zelt, Wohnwagen, Campingmobil oder ganz pragmatisch im Auto. Der Nachmittag und Abend wurden mit Fußballtennis auf dem Elmlisbergsportplatz, Lagerfeuerromantik und kleinen Abenteuern im Wald verbracht. Für das leibliche Wohl sorgten mitgebrachte Vesper und Grillgut, das gemeinsam zubereitet wurde. Der Hauptanreisetag Samstag begann mit einem ausgiebigen Frühstück und dem traditionellen Frühschoppen um 11 Uhr, begleitet von zünftiger Blasmusik – ein besonderer Genuss für die Väter. Mittlerweile versammelten sich rund 75 Erwachsene und über 100 Kinder auf dem Elmlisberg, sodass der großzügige Zeltplatz unterhalb des Fußballfeldes nahezu vollständig belegt war. Am Nachmittag sorgte Mitorganisator Mathias „Tschiwi“ Gewald für ein echtes Highlight: Ein Hobbyhorse-Parcours, bei dem Groß und Klein ihr Können unter Beweis stellen konnten. Neben der Zeitnahme war vor allem die kreative „freie Kür“ ein Publikumsmagnet – jedes Hobbyhorse-Duett präsentierte seine Choreografie zu selbst gewählter Musik und sorgte für viele Lacher und Applaus. Natürlich durfte auch das traditionelle Fußballspiel nicht fehlen: Trainer und mitgereiste Eltern traten gegen eine Auswahl der Jugendspieler an. Anders als im Vorjahr konnte sich diesmal die erfahrene Generation knapp durchsetzen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Das Mittagessen vom Hotel „3 Könige“ lieferte Jugendleiter Daniel „Catcher“ Spinner wie immer pünktlich an und am Abend verwöhnte ein Schwenkgrill mit köstlichem Grillgut und einer Auswahl an frischen Beilagensalaten die hungrigen Gäste. Der SV Oberwolfach bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Eltern und Unterstützern, die dieses rundum gelungene Wochenende möglich gemacht haben. Jedes Jahr wird das Zeltlager mit über 1000 Euro aus der Jugendkasse bezuschusst. Möglich ist das nur aufgrund der unterjährigen Altpapier- und Christbaumsammlungen, die durch Frank Loibl und Jugendleiter Martin “Matz” Schmieder organisiert und vielen Helferinnen und Helfern umgesetzt werden. Ein besonderer Dank gilt außerdem der Familie Andrea und Björn Rohr, die den Kindern eine riesige Fußball-Dartscheibe geschenkt und dem SV Oberwolfach großzügig gesponsert haben – ein echtes Highlight für die Nachwuchskicker!
12. August 2025
Landesligist SV Oberwolfach kam in der ersten Runde des Südbadischen Vereinspokals nicht über ein 0:0 nach Verlängerung beim Bezirksligisten SV Diersheim hinaus und ist somit als klassenhöherer Verein aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Dem SVO fehlte in der Offensive jegliche Durchschlagskraft. Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer eine überwiegend ausgeglichene Partie mit gelegentlichen Abschlüssen hüben wie drüben. Die besseren Gelegenheiten hatten die auf Ballverluste lauernden Hausherren. SVO-Keeper Oliver Mai musste nach einem tückischen Freistoß per Fußabwehr klären. Wenig später scheiterte Diersheims Dennis Schulz nach einem Konter an Mai. Auf der Gegenseite parierte SVD-Torwart David Ross einen Distanzschuss von Roman Boser. Ein abgefälschter Fernschuss von Jonas Wolf ging knapp neben das Tor der Gastgeber. Im Gegenzug ließ Dennis Schulz eine gute Kopfballchance für den Außenseiter liegen. Kurz vor der Pause hätte der SVO gerne einen Handelfmeter gehabt, die Pfeife des Unparteiischen blieb jedoch still. Nach dem Seitenwechsel war der Landesligist zwar deutlich spielbestimmend, es fehlte in vorderster Front jedoch an Tempo und Durchsetzungsvermögen. Dennoch hatte man nun zwei, drei Möglichkeiten, das Duell zu entscheiden. Roman Bosers Heber aus 40 Metern entschärfte Diersheims Schlussmann David Ross mit den Fingerspitzen. Die dickste Chance ließ Marc Heizmann zehn Minuten vor dem Ende liegen, als er nach Zuspiel von Jonas Wolf freistehend an Keeper Ross scheiterte. Auf der anderen Seite versprühte lediglich ein zu hoch angesetzter Versuch von Pierre Wagner einen Hauch von Torgefahr und so blieb es beim 0:0, was Verlängerung bedeutete. Diese hatte kaum begonnen, als ein unnötiger Ballverlust zu einer Notbremse und somit zur roten Karte für Oberwolfachs Innenverteidiger Roman Boser führte. In Unterzahl war bei tropischen Temperaturen die läuferische Überlegenheit des Landesligisten nun dahin. Bei allem Bemühen blieb vieles beim SVO Stückwerk. Als ein Kopfball des aufgerückten Tormanns Oliver Mai in letzter Sekunde geblockt wurde, war das torlose Unentschieden und somit das Weiterkommen des aufopferungsvoll kämpfenden Bezirkspokal-Siegers aus Diersheim perfekt. SV Diersheim - SV Oberwolfach 0:0 n.V. SV Diersheim: Ross - Reichmann (ab 111. Fistikci), Do. Kaiser, Hartfiel, De. Kaiser, Wagner (ab 76. Schröter), Schlegel (ab 120.+1 Becker), Boschert, Laptev (ab 115. Nock), De. Schulz (ab 106. Neff), Ma. Schulz. SV Oberwolfach: Mai - Rothfuß, T. Springmann, N. Springmann, Boser, Wille (ab 46. Echle), Lehmann (91. Dieterle), L. Springmann, Weiß (96. Armbruster), J. Wolf, M. Heizmann. Zuschauer: 200 Schiedsrichter: Beon Fejza (Offenburg) Tore: / Bes. Vorkommnis: rote Karte für Roman Boser (92.) vom SVO wegen Notbremse. Bericht: Jan Schmider / Foto: Horst-Dieter Bayer
22. Juli 2025
Mit dem einsetzenden Regen endete am Sonntagnachmittag eine abwechslungsreiche Sportwoche des SV Oberwolfach. In den Tagen zuvor waren bei hervorragenden äußeren Bedingungen jede Menge sportliche Wettkämpfe angesagt. Los ging’s am Donnerstagabend mit dem Blitzturnier der aktiven Herren-Fußballmannschaften aus Oberwolfach, Schapbach, Wolfach, Haslach, Kirnbach und Halbmeil. Hier behielten im Final-Duell der beiden Landesligisten die Gastgeber durch einen Treffer von Jona Schmieder knapp mit 1:0 gegen den SV Schapbach die Oberhand. Dritter wurde der FC Kirnbach vor dem SV Haslach. Zum allseits beliebten Elfmeterturnier traten am Freitagabend 28 Teams an. Davon qualifizierten sich 16 Mannschaften für das Achtelfinale. Im Viertelfinale mussten dann „Stiftung Weizentest“, „Die Galeriekicker“, „RB Huse“ und der „KCM 2“ die Segel streichen. Die äußerst spannenden Halbfinalduelle entschieden der „KCM 1“ gegen „Emdou’s Elite“ und „Quattros + Max“ gegen „Tschiwi In Love“ für sich. Platz drei schnappte sich anschließend „Emdou’s Elite“. Und auch im Endspiel ging es knapp her, letztlich setzte sich aber der „KCM 1“ um Keeper Robin Bonath gegen die überwiegend aus Hofstetter Kickern bestehende Youngster-Truppe „Quattros + Max“ durch und durfte somit den großen Siegerpokal in den Nachthimmel strecken. Vielseitigkeit wurde den Sportlern am Samstag beim Quattroball-Turnier abverlangt, als sich die zehn gemeldeten Teams sowohl im Basketball, als auch im Volleyball, Fußball und Völkerball duellierten. Alle Disziplinen flossen in die Gesamtwertung ein. Mit 21 von 24 möglichen Punkten holte sich „RB Huse“ den Gesamtsieg. Zweiter wurde „Hofgumpe United 1“ vor „Spopla“ und „Abfahrt“. Am Sonntagvormittag veranstaltete der SV Oberwolfach erstmals das Lauf-Event „Run A Mol“ mit Start und Ziel an der Wolftalsporthalle. Auf der Lang- und Kurzstrecke gingen insgesamt 117 Läuferinnen und Läufer in unterschiedlichen Altersklassen an den Start, das Nordic-Walking-Angebot nutzten 16 weitere Teilnehmer. Der insgesamt schnellste Mann auf der langen Strecke war Matthias Hauer vom TV Haslach (Zeit 1:01:27), die schnellste Frau Laura Hesse (Dynafit) mit einer Zeit von 1:05:58. Beim Shorttrail war Björn Treyer vom „Running Team Ortenau“ mit 40 Minuten und 9 Sekunden insgesamt der Flotteste, bei den Frauen Larissa Sum (Prinzbach GmbH) mit 45 Minuten und 45 Sekunden. Bei der Mannschaftswertung im Longtrail hatten die „Fat-Fighters“ die Nase vorne, gefolgt von „GUVG“ und „The Pump Squad“. Ebenfalls am Sonntagmorgen veranstaltete der SVO ein großes Jugendturnier für die jüngsten Fußballer. Teams aus Oberwolfach, Wolfach, Schapbach, Schiltach, Kirnbach, Hofstetten, Steinach und Hausach nahmen am F-Jugend- und Bambini-Turnier Teil und sorgten für ein großes Gewusel auf dem Kunstrasen. Eine sportliche Wettkampfwertung gab es nicht. Alle Teilnehmer waren somit Gewinner und durften sich über eine Medaille freuen. Nach einem reichhaltigen Mittagstisch markierte der am Nachmittag einsetzende Regen auch wettertechnisch das Ende einer gelungenen Sportwoche des SV Oberwolfach. Fotos: - Die fünf Jungs vom „KCM 1“ gewannen das Elfmeterturnier im Rahmen der Sportwoche des SV Oberwolfach. - „RB Huse“ (stehend) siegte beim Quattroball-Turnier des SV Oberwolfach. Zweiter wurde „Hofgumpe United 1“ (weiße Trikots). - Zahlreiche Teilnehmer starteten beim „Run A Mol“-Wettberwerb an der Wolftalsporthalle.
MEHR ANZEIGEN

NACHRICHTEN DURCHSUCHEN