NACHRICHTEN

29. Oktober 2025
Der SV Oberwolfach gewann das Verfolgerduell der Landesliga beim SV Oberkirch mit 2:1. Beide Gäste-Treffer erzielte Torjäger Marc Heizmann. Die Partie begann jedoch so, wie der letzte Auftritt der Wolftäler in Oberkirch in der vergangenen Rückrunde aufhörte. Bei der damaligen 1:5-Pleite lief vieles schief. So auch diesmal in der Anfangsphase. Nachdem Stefan Hacker kurz zuvor die eigene Führung liegen ließ, spielte Tim Springmann in der 6. Minute einen verhängnisvollen Fehlpass. Die Gastgeber konterten klasse und Luca Löbsack markierte das frühe 1:0 für Oberkirch. Genau das wollte man aus Oberwolfacher Sicht unbedingt vermeiden! Die Anfangsphase gehörte den Hausherren, die eine weitere gute Möglichkeit hatten. In einer zerfahrenen Partie kam Oberwolfach dann etwas besser auf und holte eine Serie von Eckbällen heraus. Einer davon rutschte in Spielminute 23 an Freund und Feind vorbei und am langen Pfosten nickte Marc Heizmann zum 1:1 ein. Oberkirch musste unmittelbar vor der Ecke Torhüter Rico Müller verletzungsbedingt auswechseln. Zwar hatte der heimische SVO noch eine gute Gelegenheit - das Leder ging knapp links vorbei - doch als auch Innenverteidiger Mika Löbsack vom Feld musste, der zuvor Keeper Müller kollidiert war, bekam Oberwolfach Oberwasser. Vor der Pause konnte die Elf des Trainerduos Jürgen Ehrhardt und Dirk Flaig zwar noch kein Kapital daraus schlagen, doch fünf Minuten nach Wiederbeginn machte Torjäger Marc Heizmann seinen Doppelpack perfekt. Nach einem Einwurf flankte Lukas Lehmann brillant an den Fünfer, wo Heizmann blank stand und zum 1:2 einköpfte - Saisontreffer Nummer acht. Auf der Gegenseite hätte Kapitän Luca Braun nach einem Zweikampf mit Steffen Wild gerne einen Strafstoß gehabt. Die Pfeife des Schiedsrichters blieb jedoch stumm. Nach dem anschließenden Wortgefecht sah der Oberkircher Spielführer die rote Karte. Die Gastgeber stellten nun um und hatten trotz Unterzahl prompt zwei aussichtsreiche Chancen zum Ausgleich, die aber ungenutzt blieben. Oberwolfach spielte wenig später zwei gute Kontermöglichkeiten zu unsauber aus. Dann war Julian Echle plötzlich frei durch, Ersatzkeeper Markus Weber parierte jedoch zur Ecke. Kurz darauf wurde Lukas Lehmann vom bereits verwarnten Anid Hajro abgeräumt. Folgerichtig gab es in der 84. Minute die gelb-rote Karte für den Oberkircher. Im Anschluss an diese Szene sah der Trainer der Schwarz-Gelben auch noch glatt rot. Trotz doppelter Überzahl gestattete Oberwolfach dem Heimteam noch eine Chance zum 2:2. Der Kopfball ging jedoch knapp vorbei. Die Wolftäler verpassten im Gegenzug das 3:1. Julian Echle steckte für Toni Harter durch, der aber am Torwart scheiterte. So blieb es am Ende beim knappen 2:1-Arbeitssieg des SV Oberwolfach. Nächstes Spiel: SV Oberwolfach - SV Sinzheim (Sa. 1. November, 18.00 Uhr) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - SV Oberkirch - SV Oberwolfach 1:2 (1:1) SV Oberkirch: Müller (ab 22. M. Weber) - Leptig, Li. Wahl (ab 63. Hajro), L. Löbsack (ab 71. Hörner), L. Braun, M. Braun, M. Löbsack (ab 38. C. Weber), J. Huber, N. Huber, Le. Wahl, Uca (ab 73. Kiefer). SV Oberwolfach: Mai - T. Springmann, N. Springmann, Boser, Rothfuß (ab 61. Wille), Lehmann, Wild, Weiß (ab 61. Haas), Hacker (ab 73. Armbruster), M. Heizmann (ab 77. Harter), Echle. Zuschauer: 150 Schiedsrichter: Jakob Honold (Kandern) Tore: 1:0 L. Löbsack (6.), 1:1 M. Heizmann (23.), 1:2 M. Heizmann (50.) Bericht: Jan Schmider / Foto: Nico Haas
29. Oktober 2025
Am vergangenen Sonntag unterlag der SV Oberwolfach II beim FC Ankara Gengenbach mit 2:1 (0:0). Wieder einmal hatten die Gäste ein enormes Chancenplus, welches sie nicht in etwas Zählbares umwandeln konnten. Den späten Ausgleichstreffer in einer äußerst umkämpften Partie konterten die Gastgeber mit dem Siegtor in der allerletzten Sekunde der Nachspielzeit. Die Gäste aus Oberwolfach fanden gut ins Spiel. Den ersten Abschluss nahm SVO-Stürmer Daniel Lohrke nach Vorarbeit von Peter Harter, traf dabei den Ball jedoch nicht voll, wodurch keine Gefahr entstand. Kurz darauf war es wieder Lohrke, der die beste Möglichkeit der ersten Halbzeit hatte. Nach einem Fehler in der Abwehr des FCA, kam Lohrke am Strafraum zum Schuss, welcher an der Latte landete (11.). Im Anschluss entwickelte sich eine Partie mit vielen Zweikämpfen und Fouls. Die Gastgeber wurden in dieser Phase etwas stärker. Die Abschlüsse der Gengenbacher waren dabei allerdings allesamt ungefährlich. Die nächste nennenswerte Möglichkeit hatte wieder der SVO. Pablo Kraft steckt durch auf Fabio Sum, der links im Strafraum zum Schuss kam, diesen jedoch knapp am langen Pfosten vorbeizog (37.). Vor dem Pausenpfiff drückte Daniel Lohrke, nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld, den Ball per Kopf über die Linie. Nach Auffassung des Schiedsrichters stand dieser jedoch im Abseits und somit zählte der Treffer nicht. Kurz nach der Pause dann die kalte Dusche für die Oberwolfacher. Nach einem Ballverlust im Vorwärtsgang ging es bei den Gastgebern schnell über die rechte Seite, wo Kassim Diarra per Flanke Charles Lokula fand, der per Direktabnahme die Führung für die Gastgeber erzielte. Der SVO reagierte auf den Gegentreffer mit einem Doppelwechsel, was noch einmal neuen Schwung brachte. Der eingewechselte Felix Rauber bediente Pablo Kraft per Steckpass, der jedoch am herauseilenden Manuel Hörth im Tor des FCA scheiterte. Dieser stand auch beim nachfolgenden Eckball im Mittelpunkt, als er den Kopfball von Tom Baumann nach einer Stunde gerade noch so parieren konnte. Das Spiel wurde zunehmend hitziger, wobei die Gäste weiter die spielbestimmende Mannschaft blieben. Janis Loibl brachte über links eine Flanke auf Jonas Lehmann, der am langen Pfosten allerdings den Ball nicht richtig traf (77.). In der 88. Spielminute dann der überfällige Ausgleich. Jonas Lehmann brachte von rechts eine Flanke auf den aufgerückten Tom Baumann, der den Ball per Kopf ins Tor drückte. Es sollte jedoch nicht der letzte Treffer gewesen sein. Aytac Kaya brachte mit der letzten Aktion einen Freistoß von der rechten Außenlinie in den Strafraum, wo Mossere Coulibaly goldrichtig stand und zum 2:1-Siegtreffer einschieben konnte (90.+3.). Mit dem Schlusspfiff kassierte der SVO II trotz drückender Überlegenheit somit die nächste knappe Niederlage. Ein Muster, das sich bislang durch die gesamte Saison zieht. Der FC Ankara Gengenbach dagegen hält durch den schmeichelhaften Sieg weiter Anschluss an die Aufstiegsplätze. Nicht unerwähnt bleiben muss dabei leider auch Schiedsrichter Ahmet Sisman, der jegliches unsportliches Verhalten des FC Ankara Gengenbach während des gesamten Spiels auf und neben dem Platz ungeahndet ließ. Nächstes Spiel: SV Oberwolfach II - TuS Kinzigtal (So. 2. November, 14.30 Uhr) Die Dritte Mannschaft gewann ihr Spiel gegen den FC Ankara Gengenbach II mit 3:2. Die Tore erzielten dabei 2x Jonas Lämmerzahl und Timo Dieterle. (Bericht Fabio Sum)
29. Oktober 2025
Die erste Mannschaft der Alemannia Freiburg-Zähringen war den Frauen des SV Oberwolfach schon durch das Verbands-Pokal-Spiel aus der letzten Saison bekannt. Damals setzte es eine 0:6-Niederlage. Auch im Spiel gegen die zweite Mannschaft in der Landesliga musste das Team eine Niederlage hinnehmen, wenngleich das Ergebnis diesmal enger ausfiel. Die Anfangsphase der Partie verlief noch hektisch. Der SVO hatte zu Beginn Probleme in seine defensive Ordnung zu kommen. Dies nutzte das Heimteam bereits in der 4. Minute. Loreen Johannemann brachte die Gastgeberinnen aus Freiburg-Zähringen mit 1:0 in Führung. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Rebecca Lehmann erzielte in der 10. Minute den Ausgleich für den SV Oberwolfach nach einem Freistoß von Luisa Bonath per Kopf. Der SV Oberwolfach fand danach in seine defensive Struktur und konnte den Gegner weitestgehend in Schach halten. Doch man musste dennoch das 2:1 nach gut 25 Minuten durch Zoe Marianne Margaret Moog hinnehmen. Rebecca Lehmann hatte kurz vor der Halbzeit zwar erneut die Chance zum Ausgleich, doch sie scheiterte knapp an der Torhüterin und so ging es mit der 2:1-Führung des Heimteams in die Pause. In der zweiten Hälfte waren die Wolftälerinnen weiterhin stabil. Die ein oder andere Umschaltsituation konnte aber nicht präzise und konsequent zu Ende gespielt werden. So schlug man sich zwar in dieser Partie gegen Alemannia Freiburg-Zähringen 2 wacker, doch konnte leider keine Punkte aus dem Breisgau entführen. Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 2. November um 16:45 Uhr zu Hause gegen SvO Rieselfeld statt.

ALLE NACHRICHTEN

29. Oktober 2025
Der SV Oberwolfach gewann das Verfolgerduell der Landesliga beim SV Oberkirch mit 2:1. Beide Gäste-Treffer erzielte Torjäger Marc Heizmann. Die Partie begann jedoch so, wie der letzte Auftritt der Wolftäler in Oberkirch in der vergangenen Rückrunde aufhörte. Bei der damaligen 1:5-Pleite lief vieles schief. So auch diesmal in der Anfangsphase. Nachdem Stefan Hacker kurz zuvor die eigene Führung liegen ließ, spielte Tim Springmann in der 6. Minute einen verhängnisvollen Fehlpass. Die Gastgeber konterten klasse und Luca Löbsack markierte das frühe 1:0 für Oberkirch. Genau das wollte man aus Oberwolfacher Sicht unbedingt vermeiden! Die Anfangsphase gehörte den Hausherren, die eine weitere gute Möglichkeit hatten. In einer zerfahrenen Partie kam Oberwolfach dann etwas besser auf und holte eine Serie von Eckbällen heraus. Einer davon rutschte in Spielminute 23 an Freund und Feind vorbei und am langen Pfosten nickte Marc Heizmann zum 1:1 ein. Oberkirch musste unmittelbar vor der Ecke Torhüter Rico Müller verletzungsbedingt auswechseln. Zwar hatte der heimische SVO noch eine gute Gelegenheit - das Leder ging knapp links vorbei - doch als auch Innenverteidiger Mika Löbsack vom Feld musste, der zuvor Keeper Müller kollidiert war, bekam Oberwolfach Oberwasser. Vor der Pause konnte die Elf des Trainerduos Jürgen Ehrhardt und Dirk Flaig zwar noch kein Kapital daraus schlagen, doch fünf Minuten nach Wiederbeginn machte Torjäger Marc Heizmann seinen Doppelpack perfekt. Nach einem Einwurf flankte Lukas Lehmann brillant an den Fünfer, wo Heizmann blank stand und zum 1:2 einköpfte - Saisontreffer Nummer acht. Auf der Gegenseite hätte Kapitän Luca Braun nach einem Zweikampf mit Steffen Wild gerne einen Strafstoß gehabt. Die Pfeife des Schiedsrichters blieb jedoch stumm. Nach dem anschließenden Wortgefecht sah der Oberkircher Spielführer die rote Karte. Die Gastgeber stellten nun um und hatten trotz Unterzahl prompt zwei aussichtsreiche Chancen zum Ausgleich, die aber ungenutzt blieben. Oberwolfach spielte wenig später zwei gute Kontermöglichkeiten zu unsauber aus. Dann war Julian Echle plötzlich frei durch, Ersatzkeeper Markus Weber parierte jedoch zur Ecke. Kurz darauf wurde Lukas Lehmann vom bereits verwarnten Anid Hajro abgeräumt. Folgerichtig gab es in der 84. Minute die gelb-rote Karte für den Oberkircher. Im Anschluss an diese Szene sah der Trainer der Schwarz-Gelben auch noch glatt rot. Trotz doppelter Überzahl gestattete Oberwolfach dem Heimteam noch eine Chance zum 2:2. Der Kopfball ging jedoch knapp vorbei. Die Wolftäler verpassten im Gegenzug das 3:1. Julian Echle steckte für Toni Harter durch, der aber am Torwart scheiterte. So blieb es am Ende beim knappen 2:1-Arbeitssieg des SV Oberwolfach. Nächstes Spiel: SV Oberwolfach - SV Sinzheim (Sa. 1. November, 18.00 Uhr) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - SV Oberkirch - SV Oberwolfach 1:2 (1:1) SV Oberkirch: Müller (ab 22. M. Weber) - Leptig, Li. Wahl (ab 63. Hajro), L. Löbsack (ab 71. Hörner), L. Braun, M. Braun, M. Löbsack (ab 38. C. Weber), J. Huber, N. Huber, Le. Wahl, Uca (ab 73. Kiefer). SV Oberwolfach: Mai - T. Springmann, N. Springmann, Boser, Rothfuß (ab 61. Wille), Lehmann, Wild, Weiß (ab 61. Haas), Hacker (ab 73. Armbruster), M. Heizmann (ab 77. Harter), Echle. Zuschauer: 150 Schiedsrichter: Jakob Honold (Kandern) Tore: 1:0 L. Löbsack (6.), 1:1 M. Heizmann (23.), 1:2 M. Heizmann (50.) Bericht: Jan Schmider / Foto: Nico Haas
29. Oktober 2025
Am vergangenen Sonntag unterlag der SV Oberwolfach II beim FC Ankara Gengenbach mit 2:1 (0:0). Wieder einmal hatten die Gäste ein enormes Chancenplus, welches sie nicht in etwas Zählbares umwandeln konnten. Den späten Ausgleichstreffer in einer äußerst umkämpften Partie konterten die Gastgeber mit dem Siegtor in der allerletzten Sekunde der Nachspielzeit. Die Gäste aus Oberwolfach fanden gut ins Spiel. Den ersten Abschluss nahm SVO-Stürmer Daniel Lohrke nach Vorarbeit von Peter Harter, traf dabei den Ball jedoch nicht voll, wodurch keine Gefahr entstand. Kurz darauf war es wieder Lohrke, der die beste Möglichkeit der ersten Halbzeit hatte. Nach einem Fehler in der Abwehr des FCA, kam Lohrke am Strafraum zum Schuss, welcher an der Latte landete (11.). Im Anschluss entwickelte sich eine Partie mit vielen Zweikämpfen und Fouls. Die Gastgeber wurden in dieser Phase etwas stärker. Die Abschlüsse der Gengenbacher waren dabei allerdings allesamt ungefährlich. Die nächste nennenswerte Möglichkeit hatte wieder der SVO. Pablo Kraft steckt durch auf Fabio Sum, der links im Strafraum zum Schuss kam, diesen jedoch knapp am langen Pfosten vorbeizog (37.). Vor dem Pausenpfiff drückte Daniel Lohrke, nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld, den Ball per Kopf über die Linie. Nach Auffassung des Schiedsrichters stand dieser jedoch im Abseits und somit zählte der Treffer nicht. Kurz nach der Pause dann die kalte Dusche für die Oberwolfacher. Nach einem Ballverlust im Vorwärtsgang ging es bei den Gastgebern schnell über die rechte Seite, wo Kassim Diarra per Flanke Charles Lokula fand, der per Direktabnahme die Führung für die Gastgeber erzielte. Der SVO reagierte auf den Gegentreffer mit einem Doppelwechsel, was noch einmal neuen Schwung brachte. Der eingewechselte Felix Rauber bediente Pablo Kraft per Steckpass, der jedoch am herauseilenden Manuel Hörth im Tor des FCA scheiterte. Dieser stand auch beim nachfolgenden Eckball im Mittelpunkt, als er den Kopfball von Tom Baumann nach einer Stunde gerade noch so parieren konnte. Das Spiel wurde zunehmend hitziger, wobei die Gäste weiter die spielbestimmende Mannschaft blieben. Janis Loibl brachte über links eine Flanke auf Jonas Lehmann, der am langen Pfosten allerdings den Ball nicht richtig traf (77.). In der 88. Spielminute dann der überfällige Ausgleich. Jonas Lehmann brachte von rechts eine Flanke auf den aufgerückten Tom Baumann, der den Ball per Kopf ins Tor drückte. Es sollte jedoch nicht der letzte Treffer gewesen sein. Aytac Kaya brachte mit der letzten Aktion einen Freistoß von der rechten Außenlinie in den Strafraum, wo Mossere Coulibaly goldrichtig stand und zum 2:1-Siegtreffer einschieben konnte (90.+3.). Mit dem Schlusspfiff kassierte der SVO II trotz drückender Überlegenheit somit die nächste knappe Niederlage. Ein Muster, das sich bislang durch die gesamte Saison zieht. Der FC Ankara Gengenbach dagegen hält durch den schmeichelhaften Sieg weiter Anschluss an die Aufstiegsplätze. Nicht unerwähnt bleiben muss dabei leider auch Schiedsrichter Ahmet Sisman, der jegliches unsportliches Verhalten des FC Ankara Gengenbach während des gesamten Spiels auf und neben dem Platz ungeahndet ließ. Nächstes Spiel: SV Oberwolfach II - TuS Kinzigtal (So. 2. November, 14.30 Uhr) Die Dritte Mannschaft gewann ihr Spiel gegen den FC Ankara Gengenbach II mit 3:2. Die Tore erzielten dabei 2x Jonas Lämmerzahl und Timo Dieterle. (Bericht Fabio Sum)
29. Oktober 2025
Die erste Mannschaft der Alemannia Freiburg-Zähringen war den Frauen des SV Oberwolfach schon durch das Verbands-Pokal-Spiel aus der letzten Saison bekannt. Damals setzte es eine 0:6-Niederlage. Auch im Spiel gegen die zweite Mannschaft in der Landesliga musste das Team eine Niederlage hinnehmen, wenngleich das Ergebnis diesmal enger ausfiel. Die Anfangsphase der Partie verlief noch hektisch. Der SVO hatte zu Beginn Probleme in seine defensive Ordnung zu kommen. Dies nutzte das Heimteam bereits in der 4. Minute. Loreen Johannemann brachte die Gastgeberinnen aus Freiburg-Zähringen mit 1:0 in Führung. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Rebecca Lehmann erzielte in der 10. Minute den Ausgleich für den SV Oberwolfach nach einem Freistoß von Luisa Bonath per Kopf. Der SV Oberwolfach fand danach in seine defensive Struktur und konnte den Gegner weitestgehend in Schach halten. Doch man musste dennoch das 2:1 nach gut 25 Minuten durch Zoe Marianne Margaret Moog hinnehmen. Rebecca Lehmann hatte kurz vor der Halbzeit zwar erneut die Chance zum Ausgleich, doch sie scheiterte knapp an der Torhüterin und so ging es mit der 2:1-Führung des Heimteams in die Pause. In der zweiten Hälfte waren die Wolftälerinnen weiterhin stabil. Die ein oder andere Umschaltsituation konnte aber nicht präzise und konsequent zu Ende gespielt werden. So schlug man sich zwar in dieser Partie gegen Alemannia Freiburg-Zähringen 2 wacker, doch konnte leider keine Punkte aus dem Breisgau entführen. Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 2. November um 16:45 Uhr zu Hause gegen SvO Rieselfeld statt.
22. Oktober 2025
Nachdem die Frauen des SV Oberwolfach in der Landesliga in den ersten drei Spielen drei Unentschieden einfuhren, setzte es am letzten Wochenende die dritte Niederlage in Folge. Gegen die SF Eintracht Freiburg verlor man mit 1:5. Der Gast aus Freiburg war zu Beginn wacher und spielbestimmender. Nach gut einer Viertelstunde gingen die Sportfreunde in Führung. Die agile Miriam Mutschler kam allein auf Torhüterin Elisa Grabsch zu gelaufen und erzielte das 1:0. Wenige Minuten später erhöhte der Gast sogar noch durch ein Eigentor. Nach einem Eckball fälschte Pia Baumann den Ball unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor ab. Die Wolftälerinnen fanden schwer in die Partie. Ein Schuss von Rebecca Lehmann zehn Minuten vor der Halbzeit fand nicht das Ziel. Nach der Pause versuchte das Heimteam sich nochmal zu wehren, ein abgebender Torschuss des SVO flog aber knapp über die Latte. Doch der Gast aus Freiburg legte nach. Nach gut einer Stunde konnte Elisa Grabsch noch sehenswert parieren, doch nach einem Elfmeter kurz darauf das 3:0 durch Erleta Sahini nicht mehr verhindern, obwohl sie die richtige Ecke geahnt hatte. Rebecca Lehmann gelang in der 65. Minute zwar noch der sehenswerte Anschlusstreffer rechts oben ins Eck, doch kurz vor Ende besiegelte Miriam Muschler durch zwei weitere Treffer die 1:5 Niederlage. Der SVO befindet sich damit auf dem letzten Tabellenplatz und tritt am nächsten Sonntag den 26.10. um 14:30 Uhr in Freiburg bei Alem. Freiburg-Zähringen 2 an.
20. Oktober 2025
Liebe Freunde und Gönner des SV Oberwolfach, am letzten Wochenende fand die Altpapiersammlung der Jugendabteilung des SVO statt. Die Jugendabteilung bedankt sich recht herzlich bei allen Bürgern für die tolle Unterstützung und freut sich auf die nächste Sammlung im April 2026. Großen Dank allen Firmen die ihre Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung gestellt haben, sowie für die Sachspenden. Fa. REHA-ORTHO-Partner, Matthias Baumann Fa. Martin Leist, Bäckerei Fa. MOH, Montagetechnik Ottmar Herrmann Fa. Markus Nock, Zimmergeschäft Fa. Raiffeisen Kinzigtal eG, Getränkegroßhandel Fa. Martin Rauber GmbH, Baugeschäft Fa. Wolfgang Rauber, Vermessungsbüro Fa. Erich Schillinger GmbH, Fenster. Türen. Fassaden. Fa. Elektro Wolber GmbH Besonderen Dank geht an den Bauhof der Gemeinde Oberwolfach für das Absperren bzw. Freihalten des Containerplatzes bei der Walke, sowie der Fa. Sum Automobile Kfz-Werkstatt, die ihr Betriebsgelände für die Containerstellplätze zur Verfügung gestellt hat. Bitte vormerken: Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 11.04.2026 statt! In diesem Sinne ein herzliches Vergelt´s Gott und weiterhin viel Spaß beim Papier sammeln. Eure Jugendabteilung des SVO
20. Oktober 2025
Der SV Oberwolfach und der Offenburger FV trennten sich in einer umkämpften Landesliga-Partie unter dem Strich leistungsgerecht mit 1:1. Vor der Pause waren die Gäste besser, danach hatte der SVO Vorteile. Die erste aussichtsreiche Möglichkeit besaßen die Gäste in Person von Jeremias Trittmacher, doch nach guter Einzelaktion verzog der Flügelspieler den Abschluss. Der OFV war im ersten Durchgang die bessere Elf, brauchte zur Führung aber die Unterstützung des Oberwolfacher Schlussmanns, der in der 17. Minute einen haltbaren Fernschuss von Erik Baßler zum 0:1 passieren ließ. Wenig später ging der Versuch von Leon Pajaziti aus der Distanz knapp links daneben. Die Offenburger hatten in dieser Phase klar Oberwasser, agierten taktisch gut, zweikampfstark und wussten spielerisch zu gefallen. SVO-Keeper Oliver Mai musste in der 25. Minute eine Eins-Gegen-Eins-Situation entschärfen - die Abseitsfahne blieb zuvor zur Verwunderung aller unten. Kurz darauf traf Amadou Kaba nach einer flachen Hereingabe nur den Außenpfosten. Erst nach einer halben Stunde fanden die Hausherren besser in die Partie. Ein Kopfball von Julian Echle auf Flanke von Roman Boser landete auf der Latte und der 22-Meter-Schuss von Julian Echle (37.) ging links vorbei. In der 43. Spielminute gab es nach einem Foul an Julian Echle Strafstoß für den SVO. Marc Heizmann verwandelte bombensicher zum für die Heimelf etwas schmeichelhaften 1:1-Pausenstand. Den Ausgleich verdienten sich die Oberwolfacher im zweiten Durchgang jedoch nachträglich. Die Gastgeber kamen deutlich verbessert aus der Kabine und agieren nun druckvoller und mutiger. Ein Kopfball von Roman Boser nach Ecke von Leon Weiß rutschte nur haarscharf am langen Eck durch. In Minute 50 ging der Versuch von Theo Rothfuß nach schöner Vorarbeit von Leon Weiß über's Gäste-Gehäuse. Nach etwas mehr als einer Stunde wurde ein strammer Abschluss von Julian Echle nach guter Kombination in allerhöchster Not auf dem Weg ins Tor geblockt. Auch in der verbleibenden Spielzeit hatte der SVO Vorteile, konnte sich aber keine dicken Torchancen mehr erspielen. Auch der OFV hatte in einer temporeichen Begegnung immer wieder gute Umschalt-Momente, wurde aber auch nur noch einmal gefährlich: zehn Minuten vor Schluss schoss der eingewechselte Lucas Martini knapp links daneben. So blieb es letztlich beim alles in allem gerechten 1:1-Unentschieden zwischen dem SVO und dem OFV. Nächstes Spiel: SV Oberkirch - SV Oberwolfach (Sa. 25. Oktober, 15.00 Uhr) SV Oberwolfach - Offenburger FV 1:1 (1:1) SV Oberwolfach: Mai - T. Springmann, N. Springmann, Boser, Rothfuß, Bonath (ab 57. L. Springmann), L. Lehmann, Wild (ab 57. Wille), Hacker (ab 46. Hacker), M. Heizmann (ab 81. Harter), Echle. Offenburger FV: Shabani - Jung, Jurkovic, Leist, Kuolt, Zukaj, Trittmacher (ab 46. Jäger), Werner, Baßler, Pajaziti (ab 67. Meißner/ab 80. Mulaj), Kaba (ab 72. Martini). Zuschauer: 300 Schiedsrichter: Enrico Ludwig (Lichtenau) Tore: 0:1 Baßler (17.), 1:1 M. Heizmann (43.) Bericht: Jan Schmider / Foto: Horst-Dieter Bayer
20. Oktober 2025
Die zweite Mannschaft des SV Oberwolfach verlor ihr Heimspiel erneut knapp gegen effektive Gäste aus Gengenbach/Reichenbach mit 0:1. Direkt von Beginn an war viel Tempo in der Partie, die Gäste standen hoch und pressten früh. Der SVO versuchte dennoch, ein flaches Aufbauspiel. Der erste Abschluss der Partie gehört nach rund zehn Minuten den Gästen, doch der Ball flog am langen Pfosten vorbei. Nach einer Viertelstunde war Marco Haas nach Gäste-Fehlpass im Aufbauspiel durch, doch den Abschluss verzog er. Auf der Gegenseite gab es aus rund 20 Metern einen Freistoß aus halbrechter Position. Kaan Arslan nahm sich der Sache an und zirkelte den Ball über die Mauer in den rechten Knick zur 1:0-Führung für den Gast. Nur wenige Zeigerumdrehungen später hatte Pablo Kraft die Chance auf den Ausgleich nach einem erneuten Ballverlust im Aufbau der SG, dieses Mal war der starke Torwart Dominik Panter Sieger im Eins gegen Eins. Der SVO drängt in der Phase auf den Ausgleich, doch auch Versuche von Felix Armbruster per Kopf oder Nicolas Echle nach Hereingabe von der rechten Seite blieben erfolglos. Die größte Chance hatte Fabio Sum rund zehn Minuten vor Ende der ersten Halbzeit, als er eine Flanke von der rechten Seite völlig freistehend aus drei Metern nicht an Panter im Tor vorbei brachte. Mit der knappen und etwas schmeichelhaften Führung für die Gäste ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild, der SVO drängte auf den Ausgleich, während die Gäste versuchten, über Konter Nadelstiche zu setzen. In der 52. Minute erneut die Möglichkeit, auf Unentschieden zu stellen, dieses Mal schob der eingewechselte Simon Faisst nach Hereingabe von links vorbei. Auf der Gegenseite die gute Chance auf 2:0 zu stellen: ein Freistoß wurde als Chipball in den Lauf von Serkan Cetinkaya gespielt, doch dieser schoss freistehend über das Tor. Zwischen der 60. und 75. Minute war die Partie von vielen Wechseln, Fouls und Unterbrechungen geprägt. Die erneute Chance auf den Ausgleich hatte Daniel Lohrke nach Durcheinander im Fünfer, doch auch dieses Mal war der Versuch nicht von Erfolg gekrönt. Der SVO warf in der Schlussphase alles nach vorne, die Gäste verteidigten beherzt. Ein Abschluss von Marco Herrmann flog kurz vor Ende der Partie noch mal über das Gehäuse. Der SVO scheiterte letztlich an seiner Abschlussschwäche, denn am Ende blieb es beim knappen 1:0 für die Gäste aus Gengenbach/Reichenbach. Die nächste Partie unserer Reservemannschaft steigt am kommenden Sonntag (25.10.2025) um 15.00 Uhr bei Ankara Gengenbach. Unsere dritte Mannschaft grüßt nach einem 2:0-Heimerfolg gegen die SG Gengenbach-Reichenbach II weiterhin von der Tabellenspitze. Die Tore erzielten Alexander Peter und Silas Grabsch. Bericht: Daniel Armbruster / Foto: Horst-Dieter Bayer
13. Oktober 2025
Aufgrund des späten Siegtreffers etwas glücklich, dank der Mehrzahl an guten Chancen aber unter dem Strich verdient gewann der SV Oberwolfach beim Vizemeister 1. SV Mörsch mit 2:1. Der umjubelte Siegtreffer gelang Pirmin Bonath in der Nachspielzeit . Für Mörsch ist der SVO nach eigener Aussage so etwas wie ein Angstgegner. In der ersten Halbzeit merkte man davon nicht sonderlich viel. In einer hektischen Partie sahen die Zuschauer zunächst ein leichtes Plus in Sachen Ballbesitz bei den Hausherren, viele verbissene Zweikämpfe im Mittelfeld und kaum nennenswerten Torchancen. In der 33. Minute wurde es dann erstmals richtig gefährlich: SVO-Stürmer Marc Heizmann legte für Julian Echle ab, dessen platzierten Schuss entschärfte Mörschs Schlussmann Tobias Quentel stark. Mehr gab es in einer ereignisarmen ersten Hälfte nicht zu bestaunen. Nach dem Seitenwechsel waren erneut Marc Heizmann und Julian Echle am nächsten nennenswerten Oberwolfacher Angriff beteiligt. Echle schloss in guter Position zwar wuchtig, aber zu unplatziert ab. In der 50. Minute dann die Führung für die Wolftäler. Roman Bosers Freistoß nach Foul an Julian Echle konnte Mörschs Keeper Quentel noch gut zur Seite parieren, doch Tim Springmann machte die Szene nochmals scharf und brachte das Leder zurück vor's Tor. Dort bugsierte Silas Busch den Ball unglücklich zum 1:0 für den SVO ins eigene Tor. Wenig später zog Lukas Lehmann ab, erneut blieb der starke Tobias Quentel Sieger. Die Partie war weiterhin recht zerfahren. Die besseren Chancen hatte der Gast, Mörsch war selten richtig zwingend. Stefan Hacker hatte nach feinem Zuspiel von Julian Echle (62.) aber keinen Erfolg. Eine Viertelstunde vor Schluss eilte Marc Heizmann frei auf das Tor zu, aber auch er kam nicht am Keeper vorbei. Statt einem möglichen 0:2 machte Mörsch in der Schlussphase mehr Dampf und kam in der 86. Minute zum Ausgleich. Nach einem abgefälschten ersten Versuch kam das Spielgerät zu Jonas Mohr, der keine Mühe hatte freistehend zum 1:1 einzunetzen. Danach wollten beide Mannschaften den Sieg - mit dem besseren Ende in der Nachspielzeit für den SVO. Nachdem zuerst Theo Rothfuß schon die dicke Chance zur Führung hatte, kam der zweite Ball zu Pirmin Bonath, der per Kopf zum umjubelten 2:1-Siegtreffer für Oberwolfach einnickte. Nächstes Spiel: SV Oberwolfach - Offenburger FV (Sa. 18. Oktober, 18.00 Uhr) -------------------------- 1. SV Mörsch - SV Oberwolfach 1:2 (0:0) 1. SV Mörsch: Quentel - Mohr, Freitag (ab 62. Leiss), Würz, Schilli, Leibold (ab 62. Rotzinger), Geyer, Busch (ab 78. Popp), Hamm (ab 62. Weiz), Fitterer, Derr. SV Oberwolfach: Mai - T. Springmann, N. Springmann, Boser, Wille (ab 73. Rothfuß), Lehmann, Wild, Weiß (ab 59. Bonath), Hacker (ab 66. Rothfuß), M. Heizmann (ab 82. Harter), Echle. Zuschauer: 130 Schiedsrichter: Robert Franke (Oberharmersbach) Tore: 0:1 Busch (Eigentor, 52.), 1:1 Mohr (86.), 1:2 Bonath (90.+3)
13. Oktober 2025
Die nächste Altpapiersammlung der Jugendabteilung des SV Oberwolfach findet am Samstag, 18. Oktober statt. Hierzu bittet der SVO alle Oberwolfacher, sämtliches Altpapier zu sammeln und aufzubewahren. Am Tag der Sammlung werden ab 8.30 Uhr die gebündelten und vor Regen geschützten Papierpakete an der Straße aufgesammelt - und zwar in ganz Oberwolfach, inklusive allen Seitentälern. Für Papiersammler mit geringen Lagerflächen oder großen Mengen besteht die Möglichkeit, das Papier vorzeitig abholen zu lassen. Hierzu bitte telefonisch unter 0172-6333132 oder 0171-1436997 melden. Der gesamte Erlös kommt der Jugendarbeit des SV Oberwolfach zugute
MEHR ANZEIGEN

NACHRICHTEN DURCHSUCHEN