Überraschender Auswärtspunkt zum Saisonstart

14. August 2024

Einen unerwarteten Punktgewinn konnte der SV Oberwolfach beim favorisierten Kehler FV feiern. Julian Echle gelang bei tropischen Temperaturen der Ausgleich für die kampfstarken Wolftäler.

Die Ausgangslage war für den SVO alles andere als erfolgversprechend, da sich die Personalsituation aufgrund von Urlaubern und Verletzten mehr als bescheiden darstellte. Zwar traten auch die Hausherren nicht mit ihrer Wunschformation an, dennoch konnte KFV-Coach Marcel Stern eine gut besetzte Elf ins Rennen schicken. Diese bestimmte zu Beginn auch klar das Geschehen und ging schon in der 7. Minute in Führung. Nach Zuspiel von Arber Paqarizi wurde Agon Zukaj viel zu zögerlich attackiert, was dieser per Flachschuss zum 1:0 für die Kehler nutzte. Auch in der Folge hatte der langjährige Verbands- und Oberligist das Zepter in der Hand, wenngleich der SVO weitere Großchancen vorerst verhindern konnte - bis zur 34. Minute. Hier musste Oberwolfachs Torwart Oliver Mai sein ganzes Können aufbringen, um den gefährlichen Schuss von Loic Caspar zu entschärfen. Nur eine Minute später hatte Kehl einen weiteren Hochkaräter, doch Corentin Wirth ließ eine dicke Kopfballchance leichtfertig liegen. Im Gegenzug fiel der bis dato überraschende Ausgleich für die Gäste. Jonas Wolf bediente Kim Wille und dessen Hereingabe von links nagelte Julian Echle kompromisslos zum 1:1 in die Maschen. Von da an war der SVO gut in der Partie. Youngster Lukas Lehmann scheiterte aber in Minute 38 nach guter Einzelaktion aus spitzem Winkel an KFV-Schlussmann Karime Banaken.

In der zweiten Halbzeit hatte der SVO den ersten Abschluss zu verzeichnen. Lukas Lehmann bediente Manuel Groß, doch bei dessen Flachschuss war der Keeper der Gastgeber auf dem Posten. Rund eine Stunde war gespielt, als erneut Lukas Lehmann vorbereitete, doch Lukas Springmann ließ sich etwas zu viel Zeit mit dem Abschluss und konnte noch entscheidend gestört werden. Die dickste Chance im zweiten Durchgang ging auf das Konto der Kehler. Nach schönem Steckpass war Kapitän Lukas Raabe frei durch, schoss aber hauchzart am linken Eck vorbei. Das vermeintliche 1:2 auf der Gegenseite durch Kim Wille in der 78. Minute fand wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung. Fünf Minuten später musste KFV-Verteidiger Corentin Wirth vorzeitig zum Duschen. Zweimal innerhalb kurzer Zeit hatte er Julian Echle gefällt und sah deshalb die Ampelkarte. In der Schlussphase einer kräftezehrenden Partie hatte der SVO noch zwei Gelegenheiten durch einen Freistoß von Jonas Wolf und einen Fernschuss von Julian Echle - zweimal vorbei. Auf der anderen Seite verhinderte Torhüter Oliver Mai bei einem tollen Distanzkracher von Lucas Meyer (86.) per Glanzparade den Siegtreffer für Kehl. In der Nachspielzeit sah auch Kim Wille auf Seiten der Gäste nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte, was auf das Endergebnis von 1:1 jedoch keinen Einfluss mehr hatte. Unter dem Strich verzeichnete der spielerisch überlegene Kehler FV zwar ein Plus an dicken Chancen, der SV Oberwolfach hielt jedoch kämpferisch prächtig dagegen und nahm unter dem Jubel der mitgereisten Fans am Ende nicht unverdient einen Zähler aus dem Rheinstadion mit auf die Heimreise.


Kehler FV - SV Oberwolfach 1:1 (1:1)

Kehler FV: Banaken - Caspar (ab 75. Fleck), Wirth, Lukic (ab 61. Schleß), Rios, Fouda, Zukaj, Stroh, Paqarizi (ab 84. Meyer), Mors, Raabe.

SV Oberwolfach: Mai - Haas, N. Springmann, T. Springmann, Rothfuß (ab 89. Fleing), Lehmann, Groß, Wille, Bonath (ab 62. L. Springmann), Wolf, Echle.

Schiedsrichter: Patrice Blettermann (Rastatt)
Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Zukaj (7.), 1:1 Echle (36.)
Bes. Vorkommnisse: Gelb-rote Karten für Wirth (KFV, 83.) und Wille (SVO, 90.+1), jeweils wegen wiederholtem Foulspiel.